Newbiefragen zum Netzwerk
Zitat von yakari am 14. Januar 2025, 20:37 UhrHallo!
Die (freien) Tage habe ich es mal wieder gewagt, einen der älteren PC's mit einem Linux zu bestücken. Konkret das neueste Mint 22. War gleich installiert, sofort im Internet, alles da.
Aber: Wie kann ich nun Dateien (per Netzwerk) von einem Win-PC zum Mint-PC transferieren? (oder umgekehrt)
Die Probleme beginnen schon in der Netzwerk-Ansicht am Mint-PC: Dort ist bloß ein Ordner (Dokumente) sichtbar, welcher eben auf selbigen PC freigegeben ist.
Sonst taucht da nichts auf. Ich brauche zwar nicht die 99 Sachen, welche mir die Netzwerk-Ansicht auf Win anzeigt, hätte aber gerne die jeweils anderen Rechner wenigstens mal gesehen.Dazu kommt: Ich kann (per Netzwerk) nicht einmal am Mint-PC selbst in dessen freigegebenen Ordner rein! Hier seien die Zugangsdaten nicht korrekt!
Das gleiche passiert, wenn ich von Win aus den Mint-PC aufrufe: der Ordner erscheint, ist aber nicht zu öffnen.Also: Wie kann ich vom Mint-PC aus einen freigegebenen Ordner auf einem der anderen Kisten sehen, erreichen oder gar reinkommen - und umgekehrt?
Bitte um möglichst einfache Tipps, wenn möglich keine Kommandos, ich will ja nur man begreifen, warum sich die Kisten nicht wirklich miteinander verstehen und welche Anmeldeinformationen man braucht.
Hallo!
Die (freien) Tage habe ich es mal wieder gewagt, einen der älteren PC's mit einem Linux zu bestücken. Konkret das neueste Mint 22. War gleich installiert, sofort im Internet, alles da.
Aber: Wie kann ich nun Dateien (per Netzwerk) von einem Win-PC zum Mint-PC transferieren? (oder umgekehrt)
Die Probleme beginnen schon in der Netzwerk-Ansicht am Mint-PC: Dort ist bloß ein Ordner (Dokumente) sichtbar, welcher eben auf selbigen PC freigegeben ist.
Sonst taucht da nichts auf. Ich brauche zwar nicht die 99 Sachen, welche mir die Netzwerk-Ansicht auf Win anzeigt, hätte aber gerne die jeweils anderen Rechner wenigstens mal gesehen.
Dazu kommt: Ich kann (per Netzwerk) nicht einmal am Mint-PC selbst in dessen freigegebenen Ordner rein! Hier seien die Zugangsdaten nicht korrekt!
Das gleiche passiert, wenn ich von Win aus den Mint-PC aufrufe: der Ordner erscheint, ist aber nicht zu öffnen.
Also: Wie kann ich vom Mint-PC aus einen freigegebenen Ordner auf einem der anderen Kisten sehen, erreichen oder gar reinkommen - und umgekehrt?
Bitte um möglichst einfache Tipps, wenn möglich keine Kommandos, ich will ja nur man begreifen, warum sich die Kisten nicht wirklich miteinander verstehen und welche Anmeldeinformationen man braucht.
Zitat von robertgoedl am 18. Januar 2025, 23:44 UhrHallo @yakari
Am einfachsten gelingt es, indem Du einen Ordner selbst freigibst - dies gelingt, indem Du mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klickst und die Eigenschaften wählst. Eine weitere Möglichkeit wäre Freefilesync https://linux-bibel.at/index.php/2024/12/07/freefilesync-dateisynchronisation-unter-linux/ , auch Landrop ist sehr einfach zu nutzen https://linux-bibel.at/index.php/2024/12/29/landrop-dateien-unter-linux-im-lokalen-netzwerk-ganz-einfach-teilen/ , oder Lanshare https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/10/lan-share-daten-im-lokalen-netzwerk-unter-linux-und-windows-teilen/
Hallo @yakari
Am einfachsten gelingt es, indem Du einen Ordner selbst freigibst - dies gelingt, indem Du mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klickst und die Eigenschaften wählst. Eine weitere Möglichkeit wäre Freefilesync https://linux-bibel.at/index.php/2024/12/07/freefilesync-dateisynchronisation-unter-linux/ , auch Landrop ist sehr einfach zu nutzen https://linux-bibel.at/index.php/2024/12/29/landrop-dateien-unter-linux-im-lokalen-netzwerk-ganz-einfach-teilen/ , oder Lanshare https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/10/lan-share-daten-im-lokalen-netzwerk-unter-linux-und-windows-teilen/
Zitat von yakari am 19. Januar 2025, 10:56 UhrZitat von robertgoedl am 18. Januar 2025, 23:44 UhrAm einfachsten gelingt es, indem Du einen Ordner selbst freigibst - dies gelingt, indem
Das habe ich natürlich, ...
Der Fehler war, dass dieses "Samba" irgendwie noch nicht vollständig eingerichtet war. Der brauchte auch einen eigenen Benutzer oder so.
Ja, und auf den Win-Rechnern musst ein erweitertes Feature namens SMB aktiviert werden.Jetzt läuft es zumindest mal von der Platte, wo Mint installiert ist. Auf der anderen Platte kann ich weiterhin keinen Ordner freigeben, da kommen Fehler wie "net usershare gab den Fehler 255 zurück: net usershare add ..." usw.
Zitat von robertgoedl am 18. Januar 2025, 23:44 UhrAm einfachsten gelingt es, indem Du einen Ordner selbst freigibst - dies gelingt, indem
Das habe ich natürlich, ...
Der Fehler war, dass dieses "Samba" irgendwie noch nicht vollständig eingerichtet war. Der brauchte auch einen eigenen Benutzer oder so.
Ja, und auf den Win-Rechnern musst ein erweitertes Feature namens SMB aktiviert werden.
Jetzt läuft es zumindest mal von der Platte, wo Mint installiert ist. Auf der anderen Platte kann ich weiterhin keinen Ordner freigeben, da kommen Fehler wie "net usershare gab den Fehler 255 zurück: net usershare add ..." usw.

Zitat von juhu am 20. Januar 2025, 20:15 Uhrdu hast einen Samba-User für den Zugriff definiert, bitte überprüfe ob dieser user auf die "andere" Platte zugreifen kann.
ggf mußt du die Berechtigungen auf der 2. Platte anpassen.
du hast einen Samba-User für den Zugriff definiert, bitte überprüfe ob dieser user auf die "andere" Platte zugreifen kann.
ggf mußt du die Berechtigungen auf der 2. Platte anpassen.
Zitat von yakari am 20. Januar 2025, 20:32 UhrZitat von juhu am 20. Januar 2025, 20:15 Uhr... bitte überprüfe ob dieser user auf die "andere" Platte zugreifen kann.
Wie geht das?
ggf mußt du die Berechtigungen auf der 2. Platte anpassen.
Das könnte eine Spur sein. Ich las auch wo was von "Eigentümer" werden. Aber auch da keine Ahnung wie das geht.
So etwas fand ich zwar im Tool "Laufwerke" unter einem Zahnrad-Symbol versteckt. Doch auf der anderen Platte sind (gerettete) Daten drauf, von denen es kein Backup gibt.
Und wer weiß, was der Klick auf "Eigentümer" damit anstellt?Noch eher glaube ich, dass Linux die Platte nicht mag, weil NTFS ...
Zitat von juhu am 20. Januar 2025, 20:15 Uhr... bitte überprüfe ob dieser user auf die "andere" Platte zugreifen kann.
Wie geht das?
ggf mußt du die Berechtigungen auf der 2. Platte anpassen.
Das könnte eine Spur sein. Ich las auch wo was von "Eigentümer" werden. Aber auch da keine Ahnung wie das geht.
So etwas fand ich zwar im Tool "Laufwerke" unter einem Zahnrad-Symbol versteckt. Doch auf der anderen Platte sind (gerettete) Daten drauf, von denen es kein Backup gibt.
Und wer weiß, was der Klick auf "Eigentümer" damit anstellt?
Noch eher glaube ich, dass Linux die Platte nicht mag, weil NTFS ...