Manjaro Linux
Zitat von LinuxBiber am 26. September 2023, 21:30 Uhrvon Zaniah, Di 28. Feb 2023, 08:57
Manjaro Linux basiert auf Arch Linux und ist eine Rolling Release Distribution. Das bedeutet, das System wird kontinuierlich per Update/Upgrade auf den neuesten Stand gebracht. Einmal installiert, und gut ist. Das kann Vorteilhaft sein, birgt aber auch gewisse Risiken. Besonders dann, wenn man das AUR nutzt.
"Die Benutzung des AUR erfolgt auf eigene Gefahr! keinen Support Das Manjaro-Team leistet Wenn Manjaro aktualisiert wird, funktionieren AUR-Pakete möglicherweise nicht mehr. Dies ist kein Manjaro-Problem " Siehe auch hier: Arch-Benutzer-Repository
Ich Persönlich nutze es schon lange und hatte noch nie größere Schwierigkeiten damit. Liegt aber vielleicht auch daran das ich das AUR nicht nutze. Software die ich nutze finde ich in den Offiziellen Paketquellen. Was mir unter anderem an Manjaro sehr gut gefällt ist die Einfachheit einen anderen Kernel zu nutzen, (Systemeinstellungen - Kernel) Nicht zu vergessen, Manjaro ist kein Arch Linux, es baut lediglich darauf auf. So wie Ubuntu auf Debian.
Im September 2020 gab Entwickler und Mitgründer Philip Müller bekannt, dass das Team hinter Manjaro ab sofort unter der Rechtsform GmbH & Co. KG firmieren würde. Grund dafür sind nach eigenen Angaben die immer größer werdende Zahl an Anwendern und der damit verbundene Entwicklungsaufwand. Manjaro Linux Wikipedia
Lange Rede kurzer Sinn, für interessierte gibt es dieses 30 minütige Video.
von Zaniah, Di 28. Feb 2023, 08:57
Manjaro Linux basiert auf Arch Linux und ist eine Rolling Release Distribution. Das bedeutet, das System wird kontinuierlich per Update/Upgrade auf den neuesten Stand gebracht. Einmal installiert, und gut ist. Das kann Vorteilhaft sein, birgt aber auch gewisse Risiken. Besonders dann, wenn man das AUR nutzt.
"Die Benutzung des AUR erfolgt auf eigene Gefahr! keinen Support Das Manjaro-Team leistet Wenn Manjaro aktualisiert wird, funktionieren AUR-Pakete möglicherweise nicht mehr. Dies ist kein Manjaro-Problem " Siehe auch hier: Arch-Benutzer-Repository
Ich Persönlich nutze es schon lange und hatte noch nie größere Schwierigkeiten damit. Liegt aber vielleicht auch daran das ich das AUR nicht nutze. Software die ich nutze finde ich in den Offiziellen Paketquellen. Was mir unter anderem an Manjaro sehr gut gefällt ist die Einfachheit einen anderen Kernel zu nutzen, (Systemeinstellungen - Kernel) Nicht zu vergessen, Manjaro ist kein Arch Linux, es baut lediglich darauf auf. So wie Ubuntu auf Debian.
Im September 2020 gab Entwickler und Mitgründer Philip Müller bekannt, dass das Team hinter Manjaro ab sofort unter der Rechtsform GmbH & Co. KG firmieren würde. Grund dafür sind nach eigenen Angaben die immer größer werdende Zahl an Anwendern und der damit verbundene Entwicklungsaufwand. Manjaro Linux Wikipedia
Lange Rede kurzer Sinn, für interessierte gibt es dieses 30 minütige Video.