Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fehler beim updaten von Linux-Mint

Seite 1 von 2Nächste

Hallo zusammen,

wollte heute mein Linux-Mint 21.3 auf eine neue Version 22 mit dem Tool mintupgrate updaten. Bekomme relativ am Anfang die Fehlermeldung "Das Depot »https://download.docker.com/linux/ubuntu virginia Release« enthält keine Release-Datei."

Habe das apt update ausgeführt. Bringt leider nichts. Gleiche Fehlermeldung.

Was mache ich da?

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2; seit 10/2025 Linux 22.2

Hallo @hkaufmann

Auf download.docker.com gibt es keine Version für Virginia. Dies heißt - erst einmal das Repository lokal deaktivieren, später kannst Du eine aktuellere wieder aktivieren.

Unter Mint solltest Du im Anwendungsmenü unter der Kategorie System den Eintrag Anwendungspaketquellen finden. In diesem Fenster findest Du den Reiter "Zusätzliche Paketquellen" oder "PPAs" (bin mir jetzt nicht sicher). Hier deaktivierst Du das Repo "docker".

Anschließend vielleicht noch ein:

sudo apt-get update

oder:

sudo apt update

Anschließend sollte auch "mintupgrade" problemlos funktionieren. Bei Problemen, einfach wieder melden.

Grüße, Robert

Hallo Robert,

Danke. Zur Zeit läuft das Timeshift. Dauert schon über eine halbe Stunde. Hoffe das das Programm sich nicht selber sichert. Dann tritt nämlich eine Endlosschleif auf.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2; seit 10/2025 Linux 22.2
Zitat von HKaufmann am 12. Oktober 2025, 10:16 UhrDanke. Zur Zeit läuft das Timeshift. Dauert schon über eine halbe Stunde. Hoffe das das Programm sich nicht selber sichert. Dann tritt nämlich eine Endlosschleif auf.

Hier Nachlesen: https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/12/timeshift-das-linux-system-sichern-und-zuruecksetzen/

Lassen Sie Timeshift Ihre Backups direkt im System speichern – klicken Sie hier auf Ordner hinzufügen und wählen das Verzeichnis /timeshift – tun Sie dies nicht sichert die Software selbst bestehende Schnappschüsse noch einmal – dies multipliziert sich mit jedem zusätzlichen Backup und in kürzester Zeit ist selbst die größte Festplatte voll – auch wenn Sie nur wenige Schnappschüsse behalten...

Zitat von LinuxBiber am 12. Oktober 2025, 11:25 Uhr
Zitat von HKaufmann am 12. Oktober 2025, 10:16 UhrDanke. Zur Zeit läuft das Timeshift. Dauert schon über eine halbe Stunde. Hoffe das das Programm sich nicht selber sichert. Dann tritt nämlich eine Endlosschleif auf.

Hier Nachlesen: https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/12/timeshift-das-linux-system-sichern-und-zuruecksetzen/

Lassen Sie Timeshift Ihre Backups direkt im System speichern – klicken Sie hier auf Ordner hinzufügen und wählen das Verzeichnis /timeshift – tun Sie dies nicht sichert die Software selbst bestehende Schnappschüsse noch einmal – dies multipliziert sich mit jedem zusätzlichen Backup und in kürzester Zeit ist selbst die größte Festplatte voll – auch wenn Sie nur wenige Schnappschüsse behalten...

Hallo LinuxBiber,

Danke für die Info. Da das timshift läuft zu spät. Hat ca. 1,5 Std gedauert. Länger als mein Systemupdate mit rescuezilla.

Gruß Holger

LinuxBiber hat auf diesen Beitrag reagiert.
LinuxBiber
Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2; seit 10/2025 Linux 22.2

Hallo zusammen,

es sieht so aus als ob das Update hängengeblieben ist. Seit ca 10 Minuten tut sich im Terminal nichts.

Gruß Holger

Update: Das Aktualisierungswerkzeug hatte sich hinter dem Terminal versteckt und konnte deswegen nicht auf ok drücken.

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2; seit 10/2025 Linux 22.2

Linux startet überhaupt nicht mehr. Habe den ältsten Linux Kernel 5.15 im recover gestartet.Trotzdem nicht.

Zur Zeit lasse ich den timstift zuücklaufen. Hoffe das es klappt, da ich kein Englisch kann und alles in Englisch ist.

Update: System startet aber fehlerhaft. Bekomme keinen Internet mehr, trotz aktiven zugang zum Router.

Damit auch kein Zugang zu meiner Cloud. Im Moment bin ich auf meinen alten Windows Rechner.

Update2: Habe das timeshift zweimal laufen lassen. Jedesmal werden andere Dateien ersetzt. Jetzt habe ich wieder Zugang zum Internet und meiner Cloud.

Schade das das Aktualiesiern von Linux-Mint nicht klappt. Weis nicht was ich jetzt machen soll.

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2; seit 10/2025 Linux 22.2

Habe den Logfile entdeckt. Vielleicht hat jemand Ahnung wie man das nächste mal vorher was korrigieren kann, damit das Update durchgeht.

Kann leider den logfile nicht hochladen. Deswegen den Umweg über WeTransfer.

https://we.tl/t-kkISSnO9vN

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2; seit 10/2025 Linux 22.2

Was ihr euch alles antut, In dieser Zeit habe ich schon eine Neuinstallation inclusive persönlicher Einstellungen und das Einspielen von Backups hinter mir.

Zitat von baumi05 am 13. Oktober 2025, 10:08 Uhr

Was ihr euch alles antut, In dieser Zeit habe ich schon eine Neuinstallation inclusive persönlicher Einstellungen und das Einspielen von Backups hinter mir.

Hallo @baumi05

der Lern-Effekt bei "solchen" Aktionen ist für den User nicht zu vernachlässigen...
Einiges davon bleibt immer hängen. So hat jeder mal angefangen.
Je nach Kenntnisstand verfährt jeder anders...

Seite 1 von 2Nächste