Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Distrohopping?

Was genau ist das eigentlich? Im Grunde eine Bezeichnung die aussagt, das man oft Linux Distributionen Testet und auf Herz und Nieren prüft. Gefällt eine Distribution nicht, auf zur nächsten. War bei mir nicht anders. Testintervalle verschiedenster Distributionen beliefen sich bei mir meistens auf 3-4 Monate. Ausprobiert habe ich natürlich einiges. Aber, die Zeit ist vorbei. Ich bin bei Debian angekommen und was anderes brauche ich eigentlich auch nicht mehr. Ich dachte immer zu meiner beginner Zeit das Debian schwieriger sei als andere Distributionen wie z.b. ein Linux Mint oder Ubuntu. Keinesfalls im Nachhinein gesehen. Soll natürlich nicht heißen, das andere Distribution nicht gut wären. Nein im Gegenteil, es gibt viele gute Linux Distributionen die das ausprobieren lohnen. Jeder der bereit ist auf Linux zu wechseln, wird früher oder später sein "Linux" finden.

Ich habe lange Manjaro genutzt. Das ist eine sogenannte "Rollende Distribution". Heist: es kommen oft Aktualisierungen (Updates) rein. Ferner wird das System in bestimmten Abständen quasi durch neuere Versionen ersetzt. Das sind dann sogenannte "Upgrades", die eine Neuinstallation des Systems überflüssig machen. Aber auch hier kann es zu Problemen kommen, was gelegentlich in letzter Zeit vorkam. Und die paar Neuerungen wie z.b. in LibreOffice kriegt man in der Regel gar nicht mit. Bei Debian (Stable) wird eine neue Distribution erst veröffentlicht wenn sie fertig ist. Und ist sie fertig und wird veröffentlicht, kann man davon ausgehen das alles passt. Bis zur nächsten Ausgabe. Sicherheitsrelevante Updates werden natürlich auch bei Debian für das aktuelle Bookworm zeitnah bereitgestellt.

Sich mit der Materie beschäftigen, viel darüber Lesen und bereit sein zu lernen ist der Schlüssel zum Linux Universum.

Was aber empfiehlt man einem Neu/Umsteiger der zu Linux wechseln möchte. Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten. Ist man nicht abgeneigt neues zu lernen, kann man durchaus Empfehlungen aussprechen. Die Linuxbibel hier ist ein riesiger Fundus an Informationen für Linux-Fans, oder solche die es noch werden wollen. Das WIKI hier ist gerade zu eine wahre Fundgrube um nach hilfreichen Informationen zum Thema Linux zu suchen. Auch im Forum (das ja ebenso neu geschaffen wurde) wird sich mit guten Tipps & Tricks füllen.

Auf GNU/Linux.ch gibt es einen guten Artikel dazu. Distrohopping - Fluch oder Segen?

LinuxBiber hat auf diesen Beitrag reagiert.
LinuxBiber