Wine ist eine Software, mit der man Windows-Programme unter Linux ausführen kann. Es handelt sich dabei […]
Ein WLAN (Wireless Local Area Network) ist ein drahtloses lokales Netzwerk, das die Grundlage für die […]
WPS steht für „Wi-Fi Protected Setup“ und ist ein Verfahren zur vereinfachten Einrichtung von Drahtlosverbindungen zwischen […]
Das X11-Protokoll ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das unter Linux verwendet wird. Es ermöglicht die grafische Ausgabe […]
XFCE ist eine schlanke, hochgradig anpassbare Desktop-Umgebung für Linux. Sie zielt darauf ab, schnell und ressourcenschonend […]
Xwayland ist eine Kompatibilitätsschicht, die es ermöglicht, X-Anwendungen auf einem Wayland-Display-Server auszuführen. Dies ist wichtig, da […]
YaST (Yet another Setup Tool) ist eine Zustammenstellung von Programmen zur Administration des GNU/Linux-Betriebssystems von openSUSE. […]
Yay ist ein beliebter AUR-Helfer für Arch Linux und andere Arch-basierte Distributionen. AUR steht für Arch […]
ZRAM ist eine im Linux-Kernel integrierte Technik, die auch als „Virtual Swap Compressed in RAM“ oder […]
Das konsolenbasierte Programm ist Teil der Paketverwaltung von openSUSE. Zypper unterstützt alle erforderlichen Funktionen wie das […]
Neue Kommentare im Wiki