Synaptic ist ein grafisches Paketverwaltungsprogramm für das APT-Paketverwaltungssystem, das in der Debian Linux-Distribution und deren Derivaten […]
Unter Linux bezieht sich Synchronisation auf den Prozess des Datenabgleichs zwischen zwei Partitionen oder Verzeichnissen. Dieser […]
systemd ist ein Prozess-Initiator für Linux, der den vormaligen Standard sysvinit ablöste. Es bezeichnet den ersten […]
Ein Tarball ist eine Datei, die mehrere Dateien und Verzeichnisse in einem einzigen Archiv zusammenfasst. Der […]
Ein Terminal ist eine Benutzerschnittstelle, eine grafische Oberfläche, um über die Shell mit einem Interpreter direkt […]
Thunar ist ein Dateimanager für Linux und wurde ursprünglich mit dem GTK+ 2 Toolkit entwickelt und […]
Unter „Tiling“ in Linux versteht man die Anordnung von Fenstern auf dem Bildschirm in einem nicht […]
Tint2 ist ein leichtgewichtiger Panel-Manager für Linux. Es handelt sich um eine Desktop-Umgebung und Distribution-agnostische Leiste, […]
Top Level Domains Die Top Level Domain ist das letzte Element eines FQDN. üblicherweise die Länderkennung […]
Unter „Tor“ versteht man das Tor-Netzwerk, das als Anonymisierungsdienst für den Internetverkehr dient. Das Tor-Netzwerk ermöglicht […]
Treiber sind eine Softwarekomponente, die die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und der Hardware ermöglichen. Sie sind […]
Neue Kommentare im Wiki