A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Eine Checksumme/Prüfsumme in Linux ist ein digitaler Fingerabdruck einer Datei. Sie wird verwendet, um die Integrität einer Datei sicherzustellen, indem sie als eine Art digitaler Checksumme dient. Eine Prüfsumme wird berechnet, indem ein bestimmter Hash-Algorithmus auf die Datei angewendet wird. Der resultierende Hash-Wert ist ein eindeutiger Code, der die Datei repräsentiert. Durch Vergleichen der Prüfsumme einer heruntergeladenen Datei mit der bekannten Prüfsumme der Originaldatei kann man sicherstellen, dass die Datei nicht verändert wurde und keine Übertragungsfehler aufgetreten sind.

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Fehlermeldungen bei AnmeldungDu könntest Dir als Logs seit dem Start ansehen - als root am Term … Weiterlesen
DatenrettungMoin, du kannst ja mal schreiben was das besondere an diesem To … Weiterlesen
minimaler geht kaum noch: MS EditMirco, MIRCOSOFT  :P Gute Güte, für Linux  :lol: Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
Archive