Habe ich gerade unter den Suchergebnissen gefunden – darum hier ein passender Artikel. Komprimierte Archive sind […]
Sie kennen es – auf dem Smartphone werden beim Tippen von Text mögliche passende Begriffe über […]
Ein paar Wochen keine Organisation in diversen Verzeichnissen, und schon sieht es auf meinen Festplatten aus, […]
Ich erinnere mich an Zeiten zurück, in denen wurde vor allem von Windows-Usern behauptet – unter […]
Unter Linux gibt es mehrere Arten, Anwendungen zu starten – grafische Anwendungen finden sich im Anwendungsmenü, […]
Sichere Passwörter für alle möglichen Zwecke erstellen Sie schnell mit einem Passwort-Generator wie Randompass. In der […]
Mit Libre Office ist es nicht nur möglich, PDF-Dateien aus allen Teil-Programmen wie Writer, Calc, Impress […]
Ich bin seit längerer Zeit kein Freund des Papiers mehr, Dokumente liegen bei mir digital auf […]
Mit der Zeit sammeln sich in diversen Verzeichnissen – etwa „Downloads“ so einige Dateien, die dort […]
Dieser Beitrag ist eigentlich nur ein kleiner Tipp rund um den Webbrowser Firefox unter Linux. Ich […]
Gerade auf einem Server, der vielleicht viele Tage, Monate oder gar Jahre ohne Neustart laufen muss, […]
Beschreibung Mit Version 20.1 führte Linux Mint erstmals den WebApp Manager ein. Dieses kleine Tool ermöglicht […]
Neue Kommentare im Wiki