Wer sich eine hoffnungsvolle Bekanntschaft mit WordPress gönnen möchte, dem sei hier das Programm LokalWP empfohlen.Damit […]
WordPress ist ein sogenanntes CMS – also ein Content Management System. Dies bedeutet, Sie können damit […]
Einen nfs-server und einen nfs-client einzurichten ist nicht weiter problematisch (Artikel dazu kommt später mal). Der […]
Python ist auf jedem Linux-System installiert – da liegt nichts näher, als mit der beinhalteten Funktion […]
Was bedeutet eigentlich Hochverfügbarkeit und wie erreicht man diese? Nehmen wir einmal eine zu Hause gehostete […]
Linux-Benutzer der älteren Generationen kennen sie noch – die root-Mails. Macht das System irgendwo Probleme – […]
Dass man mit Linux und freier Software Geld verdienen kann, zeigen zahlreiche Firmen – darunter natürlich […]
Unter Docker haben wir uns die Grundlagen angesehen, wie wir mit dieser einfachen Möglichkeit professionell und ohne viel […]
NFS (Network File System) ist ein unter Linux / UNIX bewährtes und schnelles Netzwerk-Protokoll zum Verteilen […]
Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach Self-Hosting-Möglichkeiten. Rein zufällig bin ich dabei wieder […]
Datenbanken dienen dazu, Daten zu sammeln, zu speichern, mit anderen Daten zu verbinden und diese bei […]
Nicht jeder will sich gleich einen kompletten Webserver wie etwa Apache unter Linux installieren. Braucht man einen Server […]
Neue Kommentare im WIKI