Ich wollte letztens irgendeine dicke Datei von irgendeinem Server herunterladen – nur um etwas für jemanden […]
Wie sichert man seine Dateien über das lokale Netzwerk, wie verteilt man seine Dateien über das […]
Immer dann wenn ich nicht alles automatisch vom DHCP-Server beziehe oder meinem Router konfiguriere, dann muss […]
Wenn man unter Linux den Netzwerk-Verkehr analysieren will, gibt es nichts Besseres als Wireshark – für […]
Heute ist Pastebin nicht mehr so relevant, wie seinerzeit – aber man findet es doch noch […]
Die meisten wissen es – Linus Torwalds ist nicht nur der Vater von Linux, sondern auch […]
Wer viele SSH-Verbindungen nutzt, tut sich einfacher, wenn er diese verwalten kann – KDE-Benutzer tun sich […]
POP3 und IMAP POP3 (Post Office Protocol Version 3) sowie IMAP (Internet Message Access Protocol) sind […]
Es gibt auch heute in der digitalen Zeit noch viele Benutzer, die zwar mit allen Geräten […]
Bisher musste man, um mit Onlyoffice Dokumente gemeinsam – also, mit anderen zu bearbeiten, für den […]
Der bekannteste Portscanner unter Linux ist natürlich Nmap – man nutzt ihn auf dem Terminal mit […]
Nehmen wir einmal an, ich habe mir die IP-Adresse aus einer Spam-E-Mail oder wo auch immer […]
Neue Themen im Forum
Root-Konto auf Debian 13.1 gesper …Welche Terminal-Ausgabe erhältst du auf: nano /etc/default/keyb … Weiterlesen
Druckername ändernWenn ich mich recht erinnere kann man den Namen über das Webinterf … Weiterlesen
xsane --device-settings ? [gelöst …Zitat von linuxopa am 21. Oktober 2025, 11:31 Uhr Zitat von lin … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Archiv