Bei Onlyoffice handelt es sich um freie Software, deren Entwickler ein wenig Geld mit ihrer eigenen […]
Es mag ja einen Sinn haben, dass man vertrauliche Dokumente zum Beispiel per E-Mail – etwa […]
Die bekannteste Office-Suite unter Linux ist natürlich LibreOffice – LibreOffice ist allerdings nicht die einzige, es […]
Focuswriter Für Autoren, die sich intensiv mit dem kreativen Schreiben von Texten beschäftigten möchten oder müssen, […]
Textshot ist mit NormCap verwandt, ist aber ein Terminal-Programm ohne GUI. Seine Screenshot-Texte gehen wie bei […]
Kürzlich habe ich bei LibreOffice 7.0.4.2 bis zum Verzweifeln gesucht, wo die Autokorrektur ist bzw. wo […]
Der kurze und wenig aussagende Name „Ding“ ist die Bezeichnung für eine kleine aber sehr überzeugende […]
Calibre kann man durchaus als digitales Bücherregal verstehen. Mit der Software verwalten Sie Ihre E-Book-Sammlung unter […]
Gramps ist eine professionelle Software für Genealogie / Ahnenforschung und zum Erstellen von Stammbäumen unter Linux. […]
Latex ist unter Linux bekannt für perfekte Formeln, doch für eine einzelne Formel ein komplettes Latex-Dokument […]
Vor knapp einem Jahr wurde ich hier auf der Linux Bibel in einem Beitrag auf den […]
Thunderbird (mit der mittleren Maustaste klicken und der Link öffnet sich in einem neuen Tab) ist so […]
Neue Kommentare im Wiki