Die Podcast-Episode über Open-Source-Programmierer, „Open-Source: Schwarmintelligenz am Rande des Burnouts“, ist absolut hörenswert und sehr eindrücklich. […]
die unterschiedlichen Shells und das erste Script. Unterschiedliche Shells Ja, die gibt es und nicht […]
Die shell, das terminal, das schwarze Fenster oder nur xterm wie auch immer man es bezeichnen […]
Jedes Linux/Unix Standard-Kommando gibt nach der Ausführung einen Status zurück. Wobei der Status 0 für OK […]
Viele Linux-Nutzer verbinden Open Source automatisch mit kostenloser Software. Doch Open Source heißt vor allem eines: […]
Jetzt will ich einmal so richtig Kluges von mir geben….. Darum sei auch gleich einmal vorgewarnt. […]
Ich greife jetzt ein heißes Eisen an. 1.) Weil ich vor fast 15 Jahren mir vorgenommen […]
Keiner merkt es aber die Uhr deines Computers geht eigentlich nie falsch. Wieder einmal steige ich […]
Eine einfache und geniale Methode, Dinge, Protokolle in der IT-Welt zu definieren und für jedermann nutzbar […]
Linux steht für Freiheit, Kontrolle und Selbstbestimmung. Doch was passiert, wenn diese Freiheit anstrengend wird und […]
Windows-Programme wie Adobe Photoshop oder Microsoft Office unter Linux nutzen – und das ganz ohne komplizierte […]
Das ich nicht unbedingt ein Fan von einigen Konzernen bin, dass gebe ich offen zu. Ich […]
Neue Kommentare im Wiki