Dies gehört zum Wissen unter Linux, das man nicht unbedingt behalten muss, aber interessant ist es […]
Systemmonitore, die Daten der Hardware und des Systems unter Linux anzeigen, gibt es ohne Ende. Die […]
Haben Sie schon einmal unter Windows versucht, tief verschachtelte Verzeichnisse auf ein anderes Windows zu verlegen? […]
Neben Flatpak und Snap steht ein weiteres Paket-Format für Software unter Linux zur Verfügung – Appimage. Wie […]
Auf Rechnern mit weniger Arbeitsspeicher wird dieser schnell knapp. Selbst wenn man Linux mit einer schlanken […]
Gerade auf älteren Rechnern mit schlanken Desktop-Umgebungen muss nicht immer ein richtig fetter Dateimanager laufen. Es […]
Gegenüber älteren Debian-Versionen wirkt der neue: Befehl schon sehr modern – unter Linux Mint wird sogar […]
Debian gilt in Dingen Aktualität von Software als sehr konservativ, es nutzt einfach gesagt recht betagte […]
Die Datei „/etc/fstab“ ist eine der wichtigsten Dateien unter Linux. Sie regelt, wo auf der Festplatte […]
GNU (GNU is Not UNIX) ist nach dem Linux-Kernel selbst eine der größten Institutionen hinter Linux, und GNU […]
Wer sich unter Linux mit administrativen Rechten beschäftigt, denkt meist an die drei Worte: Wer unter […]
Unter Linux lassen sich die Rechte an Dateien und Verzeichnissen sehr fein abstimmen, so legen Sie […]
Neue Kommentare im Wiki