Weil wir gerade auch das Thema Wayland unter Linux als News haben – X-Forwarding – also das Durchschalten von grafischen Anwendungen über SSH funktioniert unter Wayland nicht. Natürlich funktioniert es schon – mit den richtigen Mitteln.

Nun, von einem Linux-Rechner auf den anderen kann man problemlos mittels SSH am Terminal grafische Anwendungen übertragen – wenn zumindest der Rechner, an dem man sitzt, den X-Server nutzt:

ssh -X pi@rechnername

Jetzt kann man auf dem entfernten Rechner installierte grafische Anwendungen starten, diese bedient man dann auf dem lokalen Rechner.

Sitzt man jedoch an einem Rechner mit dem Displaymanager (oder Fenstermanager) mit Wayland, funktioniert dies nicht. Wayland kann es ganz einfach nicht. Mit der Software „Waypipe“ funktioniert es ganz einfach doch – die Software ist ab Debian 12 in der Paket-Verwaltung vorhanden, alternativ finden Sie die Software auch unter GitLab als Quellcode.

Man braucht sich gar nicht viel umgewöhnen, es funktioniert dann ganz einfach so:

waypipe ssh -X pi@rechnername

Erstveröffentlichung: Mi 17. Mai 2023, 18:05

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

2 Reaktionen

  1. waypipe muss auf beiden Rechnern installiert sein um zu funktionieren,
    ansonsten kommt vom Zielrechner die Rückmeldung: „bash: Zeile 1: waypipe: Befehl nicht gefunden“.
    Habe es gerade installiert und getestet.

Neue Themen im Forum
Debians Blends (A gurde Mischung)Das Wort kennen wir aus unserer Jugend als es noch cool war " … Weiterlesen
Debians Blends (A gurde Mischung)Das Wort kennen wir aus unserer Jugend als es noch cool war " … Weiterlesen
Statistik August 2025Die Entwicklung im WIKI im August 2025 Der August brachte einen … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive