- Welche Pakete sind installiert? – Herausfinden, welche Software auf Debian (Ubuntu und Co.) installiert sind.
- Software auf Debian basierenden Distributionen – Software installieren, aktualisieren und löschen, grafisch und am Terminal.
- Flatpak-Software – Software einfach über Flatpak installieren.
- Selbst extrahierende Archive – Software über selbst extrahierende Archive installieren.
- Alien – Software von anderen Distributionen installieren.
- Debian Pinning – Unter Debian aktuellere Software von neueren Releases installieren.
- Perl-Module installieren
- Debian Backports – Aktuellere Software aus Debian Testing installieren.
- Siduction Kernel-Remover – Alte Kernel unter Siduction entfernen.
- Snap – Software von Ubuntu – Software via Snap ganz einfach auf allen Distributionen installieren.
- Cargo – Rust-Software unter Linux einfach installieren.
- Updates einzelner Pakete unter Debian verbieten.
- Schriftarten installieren – Schriftarten unter Linux installieren.
- Windows-Schriftarten – Windows-Schriftarten unter Linux installieren.
- Die Unterschiede zwischen apt und apt-get unter Debian.
- Debian-Pakete trotz Prolemen entfernen.
- APT-Clone – Software zwischen mehreren Debian-Systemen abgleichen.
- Y PPA manager – PPAs unter Ubuntu und Co. grafisch verwalten.
- Homebrew – Zusätzlicher Paketmanager.
- Software unter Linux selbst kompilieren – Software aus dem Quellcode übersetzen.
- USB-Medien unter Linux sperren.
- Flatsweep – Flatpaks unter Linux bereinigen.
- Aptitude – Alternaiver Paket-Manager unter Debian.
- Dselect – Debian-Paketmanager für das Terminal.
- Topgrade – Das komplette System mit allen Paketmanagern aktualisieren.
- dpkg-repack – Installierte Debian-Paket zurück in ein Debian-Paket packen.
- DUR / Debian User Repository – Mehr Software für Debian.
- FlatSeal – Die Rechte von Flatpaks grafisch regeln.
- Rechte an Dateien und Verzeichnissen unter Linux regeln.
- PolicyKit – Rechte unter Linux anpassen.
- Upgrade von Debian Stable auf Debian Testing.
- Nala – Neues Frontend für APT
- AppImage – Universelle Software für alle Linux-Distributionen.
- debtree – Die Abhängigkeiten von Debian-Paketen grafisch anzeigen.
- PIP / PIPX – Python-Software installieren.
- Glogg – Wann wurde welche Software unter Debian installiert?
- Den besten Spiegelserver für Debian auswählen (auch Ubuntu und Co.).
- Deb-Get – Software aus fremden Repositorys unter Debian ganz einfach installieren.
- Wissenswertes über Flatpaks.
- Pear – PHP-Pakete installieren.
- Wine – Windows-Software unter Linux installieren und nutzen.
- Bottles – Grafische Oberfläche für Wine.
- Wie ist ein Debian-Paket aufgebaut?
- Flatpak und Snap – Was sind die Unterschiede?