Beim Suchen nach einem Ausweg im Schriften-Dschungel habe ich das Programm „Font Manager“ gefunden.
Damit lassen sich Schriften Verwalten, also vor der Installation anzeigen, installieren, aktivieren und auch deaktivieren und diverse Informationen zu den Schriften auslesen.
Inhaltsverzeichnis
Was kann das Programm?
Die grundlegenden Funktionen Verwalten, Durchsehen, Vergleichen und Google Fonts werden im Startbild links oben ausgewählt.
Die Funktion „Verwalten“

Hier werden die grundlegenden Funktionen ausgewählt.
Die Tabs rechts oben Wasserfall, Zeichentabelle, Eigenschaften und Lizenz öffnen umfangreiche Informationen zur ausgewählten Schrift.
Mit dem ersten Tab Wasserfall wird die Schrift in verschiedenen Größen dargestellt.
Die Schrift wird als „Wasserfall“ vorgestellt.
Eine Zeichentabelle gibt einen umfassenden Überblick über den Zeichenvorrat.

In der Zeichentabelle wird der Zeichenvorrat angezeigt.
Die Eigenschaften der Schrift können angezeigt werden.
Hier werden einige Informationen zur Schrift aufgelistet.
Unter dem Tab Lizenz folgen weitere Informationen.
Auch Angaben zur Lizenz werden im Font Manager angeboten.
Die Funktion „Durchsehen“
Die Funktion bietet einen schnellen Überblick über das Erscheinungsbild der Schriften.
Hier ist eine anschauliche Schnellansicht der Schrift möglich.
Im Programm Font Manager können unter dem Hamburger-Menü rechts oben weitere Einstellungen zum Programm vorgenommen werden.
Installation
Ich kann hier nur auf die Installation unter Debian eingehen.
Das Programm hat sinnigerweise den Namen font-manager und kann mit der Paketverwaltung Synaptic oder Discover installiert werden.
Am Termial lässt sich das mit erledigen mit
sudo apt install font-manager
3 Reaktionen
Tippfehler sudo apt install >font-mager<
Danke für die Aufmerksamkeit, wird sofort korrigiert!
So beginnt es mir langsam wirklich zu gefallen 🙂
Und – ab Februar 2026 kommt der neue Server, mit 26 Mal soviel RAM und noch mehr Speicherplatz – vor allem reale Hardware!
Dann läuft auch die Suchmaschine der Bibel 😉