Ablaufdatum im UEFI-Bios: praktisch alle PCs betroffen - auch Linux?
Zitat von Zaniah am 6. Juli 2025, 6:38 UhrDas ist ja ein Ding, und nun sprach Zeus? Ich habe noch nie ein Update im BIOS getätigt. In 25 Jahren in denen ich jetzt mit PC`s arbeite habe ich das noch nie gebraucht. Wozu auch? wenn der PC funktioniert? Das wird einige Rechner (auch Linux?) eventuell lahm legen wenn man nichts unternimmt. Nur, wie?
Ich betreibe meine Rechner im: "Legacy Modus" Wer hat sich schon damit beschäftigt?
Ablaufdatum im UEFI-Bios: praktisch alle PCs betroffen - Secure Boot Zertifikate laufen ab
Das ist ja ein Ding, und nun sprach Zeus? Ich habe noch nie ein Update im BIOS getätigt. In 25 Jahren in denen ich jetzt mit PC`s arbeite habe ich das noch nie gebraucht. Wozu auch? wenn der PC funktioniert? Das wird einige Rechner (auch Linux?) eventuell lahm legen wenn man nichts unternimmt. Nur, wie?
Ich betreibe meine Rechner im: "Legacy Modus" Wer hat sich schon damit beschäftigt?
Ablaufdatum im UEFI-Bios: praktisch alle PCs betroffen - Secure Boot Zertifikate laufen ab
Zitat von robertgoedl am 6. Juli 2025, 13:36 UhrKommt auf den Hersteller an. Manche erlauben die Aktualisierung der Firmware via fwupd - siehe Beitrag von @linuxopa (auch gibt es dazu einen passenden Artikel auf der Linux Bibel), andere funktionieren auch via USB-Stick, im Ernstfall https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/03/bios-uefi-update-unter-linux-auch-mit-windows-exe/
Kommt auf den Hersteller an. Manche erlauben die Aktualisierung der Firmware via fwupd - siehe Beitrag von @linuxopa (auch gibt es dazu einen passenden Artikel auf der Linux Bibel), andere funktionieren auch via USB-Stick, im Ernstfall https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/03/bios-uefi-update-unter-linux-auch-mit-windows-exe/