Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Überraschungen mit RAM und Fragen zu inxi

Auszüge aus dem Archiv!


von Rocki » Fr 10. Mär 2023, 01:29

Dies ist ein kleiner Erfahrungsbericht, um anderen Überraschungen zu ersparen. Auch stellen sich da ein paar Fragen.

Bei einem Lenovo ThinkBook 15 G2 ARE ermittle ich, wie es um den RAM steht, und erhalte durch

sudo inxi -vz7

folgende Angaben (hier gebe ich nur den Memory-Ausschnitt wieder):

Memory:
RAM: total: 13.53 GiB used: 1.76 GiB (13.0%)
Array-1: capacity: 64 GiB slots: 2 EC: None max-module-size: 32 GiB
note: est.
Device-1: DIMM 0 type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
size: 8 GiB speed: 3200 MT/s volts: 1.2 width (bits): data: 64 total: 64
manufacturer: Hynix part-no: ............ serial: ..........
Device-2: DIMM 0 type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
size: 8 GiB speed: 3200 MT/s volts: 1.2 width (bits): data: 64 total: 64
manufacturer: Micron Technology part-no: ............... serial: N/A

Das heisst also, dass ich zwei Steckplätze habe und zwei Module von maximal 32 GB einsetzen kann. Dass sich im Gerät RAM-Module von zwei (verschiedenen) Herstellern befinden, übersehe ich leider.

Ich besorge also 2 Module DDR4 3200 SODIMM 32 GB von Crucial und denke, damit sei ausgesorgt für alle Zeiten. Denkste. Ich öffne den Laptop, sehe den RAM-Riegel von 8 GB und nehme ihn raus ... aber darunter ist keiner mehr, und ich halte also intensiv Ausschau nach einem zweiten (gemäss inxi), finde ihn aber nicht. Dann suche ich im Internet nochmals, ob irgendwo etwas dazu steht, wo der zweite Riegel "versteckt" ist. Ich finde etwas:

● 1 Riegel von 8 GB ist fest verlötet, und dazu habe ich so gut wie keinen Zugang, weil auf der Rückseite des Motherboards.
● 1 Riegel von 8 GB (der, den ich sehe) lässt sich auswechseln.

Da ist für mich einiges neu, also dass nur einer auswechselbar ist und dass folglich nicht beide Module gleich viele GB haben müssen.

Ich ersetze also den auswechselbaren durch ein 32-GB-Modul und habe somit 40 GB. Das ist zwar alles andere als wenig, aber nicht das, was ich wollte. Wenn ich inxi richtig verstehe, müssten total 64 GiB möglich sein. Das wollte ich (aus bestimmten Gründen).

Inxi hat richtig erkannt, dass die bisherigen RAM-Module von verschiedenen Herstellern stammen - das hätte mich aufhorchen lassen müssen. Ich hätte wohl den Laptop öffnen müssen, um mir die Sache vor dem Kauf genauer anzusehen.

Nachdem ich die 32 GB eingesteckt habe, schraube ich alles wieder zusammen und setze den Laptop in Betrieb, um zu schauen, ob alles funktioniert. Es funktioniert. Dann prüfe ich im Terminal, was mir inxi jetzt sagt:

Memory:
RAM: total: 35.12 GiB used: 3.93 GiB (11.2%)
Array-1: capacity: 64 GiB slots: 2 EC: None max-module-size: 32 GiB
note: est.
Device-1: DIMM 0 type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
size: 32 GiB speed: 3200 MT/s volts: 1.2 width (bits): data: 64 total: 64
manufacturer: Crucial part-no: ............ serial: ..........
Device-2: DIMM 0 type: DDR4 detail: synchronous unbuffered (unregistered)
size: 8 GiB speed: 3200 MT/s volts: 1.2 width (bits): data: 64 total: 64
manufacturer: Micron Technology part-no: 4ATF1G64HZ-3G2E1 serial: N/A

Das verwirrt mich, denn 35.12 GiB = 37.71 GB (und 3.93 GiB = 4.22 GB). Also, was mache ich jetzt mit dieser Differenz zu 40 GB? Wem ist sie anzulasten? - Gibt Windows die Antwort? Auf dem Laptop ist nämlich Windows installiert, und da heisst es unter Info: "Installierter RAM: 40.0 GB (35.9 GB verwendbar)."

Ausserdem sind sind 32 GiB + 8 GiB = 40 GiB, warum schreibt inxi 35.12 GiB?

Übrigens würde mich auch interessieren, was "data: 64 total: 64" heisst.


von josefine » Fr 10. Mär 2023, 08:51

Das kann jetzt viele Gründe haben:
  • deine integrierte Grafikkarte beansprucht einen Teil des Rams
  • die Kombinnation deiner Speicherriegel passt nicht optimal zusammen
  • du hast eventuell ein 32 bit Betriebssystem (was ich bei dir aber nicht glaube)
  • du kannst auch versuchen im Bios "Memory hole Mapping" aktivieren. Das kann bei dir vorhanden sein oder auch nicht, kommt eben auf das Board an. Es kann sich aber eventuell auch ein bisschen anders nennen z.B.: "Memory remapping" .....

von josefine » Fr 10. Mär 2023, 10:47

Eventuell bringt auch dieser Befehl hier Klarheit:
sudo dmidecode --type memory

Bezüglich "data 64 ...." hat mir ChatGPT das hier "ausgespuckt"
Frag mich bitte jetzt nicht genaueres, da muss auch ich passen.

Die Ausgabe "data: 64 total: 64" bedeutet, dass von insgesamt 64 Einheiten an Speicherplatz (RAM) auf Ihrem System 64 Einheiten tatsächlich in Verwendung sind.

von Rocki » Sa 11. Mär 2023, 23:31

Danke, Josefine, finde ich sehr nett, dass du darauf eingehst. Mein Kommentar dazu:
● "integrierte Grafikkarte beansprucht einen Teil des Ram": könnte sein, aber wie finde ich das raus?

● "die Kombination deiner Speicherriegel passt nicht optimal zusammen": könnte auch sein, aber inxi hat mir angegeben, was die Speicherriegel für Kriterien erfüllen müssen - allerdings ist inxi hier meiner Meinung nach nicht zuverlässig: dass ein Speicherriegel fest verlötet ist, das hat inxi nicht "erwähnt", sondern dass es zwei Slots gibt für den RAM.

● "du hast eventuell ein 32-bit-Betriebssystem": habe ich tatsächlich nicht

● "im Bios Memory hole Mapping aktivieren" oder ähnlich: Da habe ich leider nichts gefunden bisher.

● Der von dir angegebene Befehl sudo dmidecode --type memory bringt einen wesentlichen Unterschied ans Licht: Einmal steht nach Form Factor SODIMM, einmal Row Of Chips. Natürlich unterscheiden sich auch die RAM-Kapazitäten und die Hersteller.


von zebolon » So 12. Mär 2023, 09:35

Hallo Rocki,

das Thema RAM ist schon sehr komplex.
Die hier bei uns in der Nähe ansässige Thomas-Krenn-AG (Server-Hersteller) bietet ein umfangreiches Wiki, u. a. Tipps zu RAM.

Vor dem Kauf eines neuen Speicherriegels ist ein Blick in die Dokumentation des Motherboards / Rechners ratsam, zudem die direkte Kontrolle des verbauten RAM's.

● "integrierte Grafikkarte beansprucht einen Teil des Ram": könnte sein, aber wie finde ich das raus?

Intergrierte Grafikkarte
Die Grafikeinheit ist bei der integrierten Grafikkarte fest in der CPU oder im Chipsatz auf der Hauptplatine verbaut. Sie bringt grundsätzlich keinen eigenen Videospeicher mit, sondern greift auf den Arbeitsspeicher (RAM) des Rechners zu und beansprucht einen Teil davon für sich.

Dedizierte Grafikkarten
Im Gegensatz dazu besitzen dedizierte Grafikkarten einen eigenen Videospeicher, der RAM des Rechners wird also entlastet und kann für andere Aufgaben genutzt werden. Dedizierte GPUs sind bauart-bedingt größer und haben einen separaten Steckplatz auf dem Mainboard.
Diese Grafikkarten werden vor allem bei höher wertigeren PC's verbaut und bieten eine leistungsstärkere Grafik.


von Rocki » So 12. Mär 2023, 11:34

Danke, zebolon, auf Thomas Krenns Tipps stösst man hin und wieder. Diese Seite kannte ich aber nicht. Wenn man das liest, staunt man, was man alles falsch machen kann, und ist froh, wenn es ohne die volle Berücksichtigung all dieser Punkte trotzdem läuft. Und das scheint ja bei mir doch der Fall zu sein. Auch wird die RAM-Riegel-Grösse richtig erkannt. Ich hätte aber auf jeden Fall in den Laptop reinsehen sollen. Sich nur auf inxi zu verlassen, ist zu wenig.

Der zweite Riegel ist übrigens nicht "verloren". Ich werde ihn weiterreichen an eine Bekannte, die den genau gleichen Laptop hat und nur Windows benützt. Und da wird viel Speicher sicher bald wichtig werden.

Was ich auch noch erwähnen wollte - vielleicht kann da jemand mit dem Ergebnis dieses Terminal-Befehls noch mehr anfangen als ich:

lsmem

Der Output sieht jetzt bei mir so aus:

RANGE SIZE STATE REMOVABLE BLOCK
0x0000000000000000-0x00000000cfffffff 3.3G online yes 0-25
0x0000000100000000-0x000000092fffffff 32.8G online yes 32-293

Memory block size: 128M
Total online memory: 36G
Total offline memory: 0B

Hier jetzt wäre die Grösse 36 GB ... Und bei "REMOVABLE" heisst es zweimal: "yes". Das stimmt ja nur für den einen Riegel.


von zebolon » So 12. Mär 2023, 12:33

Hier jetzt wäre die Grösse 36 GB ... Und bei "REMOVABLE" heisst es zweimal: "yes". Das stimmt ja nur für den einen Riegel.

@Rocki;
"Removable" könnte auch so aufgefasst werden - das Teil lässt sich evtl. durch Auslöten erneuern - dann aber schon mehr für den Service gedacht...