Tor Browser
Zitat von Zaniah am 31. Oktober 2023, 14:46 UhrNutzt den eigentlich jemand und wie sind eure Erfahrungen damit?
Nutzt den eigentlich jemand und wie sind eure Erfahrungen damit?
Zitat von linuxopa am 31. Oktober 2023, 15:17 Uhrfür Recherchen, die niemand verfolgen soll, hervorragend.
Kann fein justiert werden, z.B. de,at,ch Server als Tor Eingänge / Ausgänge ausschließen.
Kann vom verschlüsselten USB-Stick starten, dann gibt es keine Reste auf der Maschine.
Frohes Schaffen.
für Recherchen, die niemand verfolgen soll, hervorragend.
Kann fein justiert werden, z.B. de,at,ch Server als Tor Eingänge / Ausgänge ausschließen.
Kann vom verschlüsselten USB-Stick starten, dann gibt es keine Reste auf der Maschine.
Frohes Schaffen.
Zitat von Zaniah am 31. Oktober 2023, 16:08 UhrThanks @linuxopa
unter Debian läßt sich der Tor Browser aus der Synaptic Paketverwaltung einwandfrei installieren und nutzen. In Manjaro Linux aus den Offiziellen Quellen (ohne AUR - das ich nicht nutzen möchte), streikt es bereits bei der Installation (Fehler 404). Keine Ahnung.
Debian O.K. Manjaro No. ❓
Thanks @linuxopa
unter Debian läßt sich der Tor Browser aus der Synaptic Paketverwaltung einwandfrei installieren und nutzen. In Manjaro Linux aus den Offiziellen Quellen (ohne AUR - das ich nicht nutzen möchte), streikt es bereits bei der Installation (Fehler 404). Keine Ahnung.
Debian O.K. Manjaro No. ❓
Zitat von Zaniah am 1. November 2023, 6:58 UhrIch hab dann mal eine Lösung gefunden, die eigentlich ganz simpel ist. 😉 Tor Browser installation in Manjaro Linux (23.0.4 Uranos) über das Terminal mit folgendem Befehl:
sudo pacman -S torbrowser-launcher
Warum die möglichkeit den Browser aus den Offiziellen Paketquellen von Manjaro zu installieren, nicht funktioniert bleibt mir ein Rätsel. Mit obigen Befehl war alles in 2 Minuten erledigt. Und funktioniert der Browser auch? Ja, das tut er.
Wie @linuxopa bereits schrieb: "für Recherchen, die niemand verfolgen soll, hervorragend."
Ich hab dann mal eine Lösung gefunden, die eigentlich ganz simpel ist. 😉 Tor Browser installation in Manjaro Linux (23.0.4 Uranos) über das Terminal mit folgendem Befehl:
sudo pacman -S torbrowser-launcher
Warum die möglichkeit den Browser aus den Offiziellen Paketquellen von Manjaro zu installieren, nicht funktioniert bleibt mir ein Rätsel. Mit obigen Befehl war alles in 2 Minuten erledigt. Und funktioniert der Browser auch? Ja, das tut er.
Wie @linuxopa bereits schrieb: "für Recherchen, die niemand verfolgen soll, hervorragend."