Synthese aller Linux Distributionen, bzw. wer nicht abschreibt verliert
Zitat von Gloster am 8. Januar 2024, 3:50 UhrMan stelle sich vor, alle linux Distrubutionen tauschen sich aus.
Beispiele : Thunar könnte auch "suchen" wie Nautilus, Gigolo gibts überall und wird mit SSH vorkonfiguriert.
Nur zwei Beispiele, ich bitte um weitere Distributionsunikate, die man in seiner Distribution gerne hätte.
Distributionen aller Länder vereinigt euch !
Man stelle sich vor, alle linux Distrubutionen tauschen sich aus.
Beispiele : Thunar könnte auch "suchen" wie Nautilus, Gigolo gibts überall und wird mit SSH vorkonfiguriert.
Nur zwei Beispiele, ich bitte um weitere Distributionsunikate, die man in seiner Distribution gerne hätte.
Distributionen aller Länder vereinigt euch !
Zitat von Rocki am 8. Januar 2024, 15:31 UhrMit Blend OS lässt sich eigentlich alles haben.
Mit Blend OS lässt sich eigentlich alles haben.
Zitat von zebolon am 8. Januar 2024, 20:41 UhrGerade die Vielfältigkeit macht doch Linux erst aus.
Um Deinem Beispiel zu folgen -> Wem Thunar nicht gefällt, installiert sich halt
Nautilus oder Nemo, oder gleich alle zusammen...Die Grundfunktionen beherrschen die einzelnen Anwendungen alle
- das beschränkt sich nicht nur auf den Dateimanager. Braucht man mehr, ergänzt man oder wechselt gleich zur
passenden oder "passenderen" Distribution.Im Grunde genommen ist doch schon sehr viel von dem möglich...
Zumindest die großen Distributionen kommen hier den Anwendern diesbzgl. sehr entgegen.
Die Bedürfnisse der User sind halt sehr unterschiedlich. Das spiegelt sich auch in den Zielgruppen der Distributionen wider.Also ich bräuchte keine sog. "Eierlegende-Wollmilch-Sau", sondern stelle mir "mein Linux" so zusammen, wie ich es möchte.
Das geht auch heute schon.
Gerade die Vielfältigkeit macht doch Linux erst aus.
Um Deinem Beispiel zu folgen -> Wem Thunar nicht gefällt, installiert sich halt
Nautilus oder Nemo, oder gleich alle zusammen...
Die Grundfunktionen beherrschen die einzelnen Anwendungen alle
- das beschränkt sich nicht nur auf den Dateimanager. Braucht man mehr, ergänzt man oder wechselt gleich zur
passenden oder "passenderen" Distribution.
Im Grunde genommen ist doch schon sehr viel von dem möglich...
Zumindest die großen Distributionen kommen hier den Anwendern diesbzgl. sehr entgegen.
Die Bedürfnisse der User sind halt sehr unterschiedlich. Das spiegelt sich auch in den Zielgruppen der Distributionen wider.
Also ich bräuchte keine sog. "Eierlegende-Wollmilch-Sau", sondern stelle mir "mein Linux" so zusammen, wie ich es möchte.
Das geht auch heute schon.