Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Manjaro 23 "Uranos" frei gegeben

Ich habe mir erlaubt den Eintrag auf dem offiziellen Manjaro Forum von Google übersetzen zu lassen.

Zum original-Beitrag geht es hier.

 

Seit wir Talos im April 2023 veröffentlicht haben, haben wir hart daran gearbeitet, die nächste Veröffentlichung von Manjaro auf den Markt zu bringen. Wir nennen es Uranos.

Die GNOME-Edition hat mehrere Updates der Gnome-44-Serie erhalten. Dies beinhaltet viele Korrekturen und Verbesserungen bei Gnome, wurde ursprünglich im März 2023 veröffentlicht.

Highlights der 44-Release-Serie sind:

Die Dateiauswahldialoge von GNOME hatten bisher nur eine Listenansicht, was großartig ist, wenn Sie eine Datei anhand ihres Namens auswählen möchten, aber nicht so gut, wenn Sie Dateien anhand ihrer Miniaturansichten auswählen möchten. Im Laufe der Jahre haben GNOME-Benutzer daher immer wieder gefordert, der Dateiauswahl eine Rasteransicht hinzuzufügen. Dies war eine der positivsten Änderungen in unserer Geschichte, daher sind wir zuversichtlich, dass es den Leuten gefallen wird, wenn sie in diesem Veröffentlichungszyklus hinzugefügt wird!

Die Barrierefreiheitseinstellungen von GNOME wurden für GNOME 44 neu gestaltet. Die verschiedenen Abschnitte der Einstellungen sind jetzt aufgeteilt, um die Navigation zu erleichtern. Das Design einzelner Einstellungen wurde ebenfalls verbessert, um klarer und konsistenter mit den übrigen Einstellungen zu sein. Darüber hinaus wurden vielen Einstellungen Beschreibungen hinzugefügt. Die Maus- und Touchpad-Einstellungen wurden für GNOME 44 überarbeitet. Die auffälligste Änderung ist die Hinzufügung von Videos, die die verschiedenen verfügbaren Optionen demonstrieren. Diese sehen nicht nur toll aus, sondern erleichtern auch das Verständnis der verschiedenen Einstellungen.

Schließlich bietet die Software in GNOME 44 ein reibungsloseres und schnelleres Erlebnis. Die Seiten für jede Softwarekategorie werden jetzt schneller angezeigt, sodass Sie mit weniger Unterbrechungen durchsuchen können. Auch das Neuladen von Seiten wurde reduziert.

Die Plasma-Edition wird mit der neuesten Plasma 5.27 LTS-Serie geliefert 29und KDE Gear 23.08 24. Es bringt aufregende neue Verbesserungen für Ihren Desktop.

Diese Version umfasst ein Fensterkachelsystem, ein eleganteres App-Design, übersichtlichere und benutzerfreundlichere Tools sowie Widgets, die Ihnen mehr Kontrolle über Ihren Computer geben. Die Designer von KDE haben hart daran gearbeitet, die Anzahl der Seiten im Systemeinstellungen-Dienstprogramm von Plasma zu reduzieren und kleinere Optionen in andere Einstellungen zu integrieren. Dies ist der Fall bei der Konfiguration für die Animation beim Starten von Apps, die jetzt auf der Seite „Cursor“ angezeigt wird. Darüber hinaus wurde die Schaltfläche „Geänderte Einstellungen hervorheben“ für ein übersichtlicheres Erscheinungsbild in das Hamburger-Menü verschoben.

Die Migration von Plasma auf die neue Display-Server-Technologie von Wayland war keine leichte Aufgabe. Aber so hart die Arbeit auch war, sie zahlt sich aus, denn Wayland eröffnet viele neue Möglichkeiten der Interaktion mit Ihrem Desktop. Die Wayland-Unterstützung von Plasma 5.27 ist besser als je zuvor, mit zahlreichen Fehlerbehebungen und Zuverlässigkeitsverbesserungen!

Dolphin 23.08 optimiert, was und wie es angezeigt wird, um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was Sie sehen und was Sie damit machen können. Dolphin verbirgt temporäre Dateien und Backup-Dateien, sorgt für eine übersichtliche Ansicht und verhindert, dass Sie sie versehentlich manipulieren. Andere kleinere Details, wie die Anzeige des Fortschritts der Berechnung der Größe eines Elements während des Vorgangs und die Informationen einer ausgewählten Datei im Informationsfeld (anstatt die Informationen jeder Datei anzuzeigen, über die der Cursor fährt), helfen Ihnen beim Abrufen eine klarere Vorstellung davon, was in jedem Moment vor sich geht.

Wir haben Kalendar in Merkuro umbenannt, da Sie mit der Anwendung nicht mehr nur Ihre Termine und Aufgaben, sondern auch Ihre Kontakte verwalten können. Mit Skanpage, dem Scan-Dienstprogramm von KDE, können Sie jetzt mehrseitige Scans per Drag-and-Drop neu anordnen und bieten mehr Anpassungsoptionen wie Helligkeit, Kontrast, Gamma und Farbbalance.

Itinerary ist der Reiseassistent von KDE. Neben dem Lesen und Importieren von Daten aus Bestätigungs-E-Mails und SMS von Fluggesellschaften kann Itinerary jetzt auch Online-Bahntickets unter Verwendung der Buchungsreferenz und des Passagiernamens importieren und Buchungsdetails direkt von der Website des Betreibers abrufen. Beachten Sie, dass dies derzeit nur für die Deutsche Bahn und SNCF verfügbar ist.

Mit unserer XFCE-Edition haben wir jetzt Xfce 4.18. Hier einige Highlights: Mit einer neuen Dateihervorhebungsfunktion (Zugriff über das Dateieigenschaftendialogfeld) im Thunar-Dateimanager können Sie eine benutzerdefinierte Hintergrundfarbe und eine benutzerdefinierte Vordergrundtextfarbe festlegen – eine effektive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Dateien in einem Verzeichnis zu lenken voller ähnlich aussehender Pantomimentypen. Zum Thema Dateien finden bietet Thunar eine rekursive Suche an.

Das Panel greift ein paar neue Vorlieben auf. Erstens wird die Panellänge jetzt in Pixeln und nicht wie zuvor in Prozentsätzen konfiguriert. Zweitens gibt es eine neue Option „Bedienfeld über Fenstern belassen“. Dadurch können maximierte App-Fenster den Bereich hinter dem Panel ausfüllen, anstatt den unteren oder oberen Rand so zu maximieren, dass er bündig mit dem Panel abschließt.

Das Control Center fasst alle verschiedenen Module des Desktops zur Verwaltung des Systems in einem benutzerfreundlichen Fenster zusammen. In vielen davon sind neue Optionen vorhanden. Beispielsweise können Sie die Kopfzeilen in Dialogen im Modul „Darstellung“ deaktivieren. eine Option zum Löschen in Dateikontextmenüs auf dem Desktop ein- oder ausblenden; und wählen Sie ein Standardverhalten für mehrere Monitore aus, bevor Sie einen zusätzlichen Bildschirm anschließen – das ist absolut praktisch.

Für diese Version wird Kernel 6.5 verwendet, beispielsweise die aktuellsten verfügbaren Treiber. Mit 6.1 LTS und 5.15 LTS bieten wir bei Bedarf zusätzlichen Support für ältere Hardware.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Veröffentlichung gefällt und lassen Sie uns wissen, was Sie von Uranos halten.