Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

MaileStoreHome hat kein Zugriff auf Mail-Account

Hallo zusammen,

habe MailStoreHome Portable über Bottles installiert. Habe vom Windowsrechner das komplette Verzeichnis nach  Linux Mint in meinem Home-Verzeichnis kopiert und dort die .exe aufgerufen. Klappt alles. Leider habe ich kein Zugriff auf .thunderbird und alle Mails-Acconts. Kann also keine neue Mails archivieren.

Weis jemand wie man die Linux Punkt-Verzeichnisse in einer Wine-Umgebung sichtbar machen kann? Auf die normalen Linux-Verzeichnisse kann man in der Wine-Umgebung zugreifen.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

Hallo Holger,
MailStore Home wird unter Linux mit Hilfe von Wine nicht bzw. nicht annähernd so funktionieren wie unter Windows.
Wenn Du Thunderbird verwendest, brauchst Du dieses Tool auch nicht. In TB gibt es das Add-on "ImportExportTools NG", das sehr viele Funktionen bzgl. Import und Export von Ordnern, Verzeichnissen, MBOX-Dateien und Nachrichten beinhaltet...

Grüße
zebolon

LinuxBiber hat auf diesen Beitrag reagiert.
LinuxBiber
Zitat von zebolon am 16. März 2025, 19:50 Uhr

Hallo Holger,
MailStore Home wird unter Linux mit Hilfe von Wine nicht bzw. nicht annähernd so funktionieren wie unter Windows.
Wenn Du Thunderbird verwendest, brauchst Du dieses Tool auch nicht. In TB gibt es das Add-on "ImportExportTools NG", das sehr viele Funktionen bzgl. Import und Export von Ordnern, Verzeichnissen, MBOX-Dateien und Nachrichten beinhaltet..

Hallo zebolon,

habe das Add-on installiert und die Mails exportiert. Nur wie komme ich an die Mails wenn ich welche suche? Imortieren ist keine Option. Bei MailStoreHome kann ich Mails suchen (auch in Linux über Bottles) und es werden alle Mails gesichert (leider im Moment nur in Windows).

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

Hallo nochmal,

es sind mehrere Szenarien möglich...
Du könntest zum einem wie folgt vorgehen - Ordnerweise:

Im nächsten Schritt Speicherort und Exportformat - in Deinem Anwendungsfall würde ich zu *.eml tendieren - wählen und speichern.
Nun kannst Du im Dateimanager zum vorher gewählten Speicherort navigieren. Hier werden alle zuvor gespeicherten Ordner und Nachrichten abgelegt...

Einzelne Nachrichten können so per Kontext-Menü z.B. in Thunderbird geöffnet und gelesen werden. Mit index.html erhälst Du eine tabel. Auflistung aller Nachrichten im Browser.
Hier alle Möglichkeiten aufzuzeigen, ginge etwas zu weit.
Einfach mal etwas "experimentieren"...

Hallo zebolon,

Danke. Jetzt muß ich nur noch rausfinden, das beim Export kein Datum an dem Ordner geschrieben wird. Bekomme im Moment dauernt Kopien der Mails.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

Hallo,
versuch mal folgende Einstellung in den Optionen von 'ImportExportTools NG' zu setzen...

In Formatzeile
${subject}-${date_custom}-${index}
einfügen - falls noch nicht geschehen...

 

Hallo zebolon,

Danke für die Hilfestellung. Jetzt wird eigenartigerweise keine Index-Datei mehr erstellt.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2