Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

[gelöst] Solus Budgie Installation

Auszüge aus dem Archiv!


von radiofan_21 » Mo 14. Aug 2023, 23:51

Hallo zusammen.

Meine Festplatte, auf der Solus Budgie installiert ist, wird zu klein und hat Fehler.
So möchte ich Solus Budgie auf einer neuen Festplatte installieren.
Allerdings extern über einen USB-Hub, mit dem ich auch andere Linux-Systeme wie z.B. Endeavour ohne Probleme zum Arbeiten benutze.
Laut der Anleitung von Solus habe ich eine kleine Partition, 512 MB, FAT 32, als Bootpartition eingerichtet.
Den angezeigten Fehler verstehe ich nicht. Siehe Foto von der Platte.

Snapshot_2023-08-14_12-14-56.png

Leider ist es nicht möglich, die Installation so einzurichten, dass die eingerichtete Boot-Partition auf der gleichen
Festplatte verwendet wird, wie die zur Solus-Installation.
Also alles auf einer Platte, so wie es auch sein soll.
Gebootet wird über UEFI.
Die betreffenden Screenshosts erläutern das Ganze.

Snapshot_2023-08-14_12-07-27.png
Snapshot_2023-08-14_12-11-42.png

Die Platte ist unter der Bezeichnung /dev/sde1 und /dev/sde2 zu sehen.
Die existierende Solus-Installation wird nicht angezeigt ... warum auch immer.
Was wohl schon der erste Fehler ist.
Ich bin immer noch am Lernen. ;)

Was muss ich machen, damit der Bootloader auf derselben Festplatte angelegt wird, welche zur Installation verwendet wird?
Danke.


von Rocki » Di 15. Aug 2023, 03:21

Hast du das auf dem Bild von mir markierte Dreieck gesehen? Da müsstest du doch wählen können.

Die Boot-Partition wählen
Die Boot-Partition wählen

Vielleicht solltest du aber zuerst den folgenden Beitrag studieren: "Ich habe viele Fragen zur Installation von Solus zusammen mit anderen Linux-Distributionen im UEFI-Modus gesehen, insbesondere in Bezug auf die Installation des Bootloaders an der richtigen Stelle. Derzeit bietet das Solus-Installationsprogramm nicht die Möglichkeit, den Bootloader auf mehreren ESP-Partitionen (EFI System Partition) zu installieren, was bedeutet, dass bestehende Einträge überschrieben werden könnten. Also... kümmern wir uns darum.

Wenn Sie Solus zusammen mit einem anderen System installieren möchten, müssen Sie Ihre Partitionen manuell in GParted bearbeiten, was bedeutet, dass Sie einen weiteren Satz von Partitionen auf Ihrer Festplatte für Solus erstellen müssen. Dazu gehört auch eine neue FAT32-formatierte Partition, die Ihr ESP sein wird. Um zu verhindern, dass das Installationsprogramm auf ein bestehendes ESP eines anderen Betriebssystems auf der Festplatte zugreift, entfernen wir die Flags boot und esp aus dem jeweiligen ESP." (Übersetzt von Deepl.com. Die halbfette Auszeichnung habe ich vorgenommen, weil dir das helfen könnte.)

Weiter geht es hier: https://discuss.getsol.us/d/1353-tips-f ... -with-uefi

PS. Übrigens könnte bei komplizierten Boot-Konstellationen Refind helfen (aber so weit bist du ja noch nicht): https://www.rodsbooks.com/refind/ Mir war damit einmal geholfen, als ich Solus OS auf der gleichen Disk wie Windows installierte, aber die Windows-Boot-Partition nicht benützen konnte, weil Solus eine 512-MB-Bootpartition braucht. Was ich machte, Windows und Solus OS auf der gleichen Disk installieren, wird aber nicht empfohlen (siehe hier).


von radiofan_21 » Mi 16. Aug 2023, 10:06

Danke Rocki.
Das Dreieck im Auswahl Menü für den Bootloader hatte bisher keine Wirkung.
Ich konnte dort tatsächlich nichts auswählen.
Die Flags entfernen mache ich.
Dein gefundener Beitrag im Forum ist voll von wertvollen Tipps.
...................
Und es hat funktioniert. Zwar nicht beim ersten Mal.
Aber immerhin.
Jetzt hat Solus Budgie einen neuen Platz.
Auch liest es sich gut, wie es bei Solus weitergehen soll.https://getsol.us/2023/08/07/state-of-s ... gust-2023/Merci