Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Debian SID oder doch gleich Siduction nehmen?

Da mir Debian mittlerweile besser gefällt als Manjaro, überlege ich auf einen meiner Rechner ein Rollendes Debian zu installieren.
Die Frage ist nur, nimmt man eher ein Debian oder gleich Siduction
Etwas mehr an Aufmerksamkeit dürften beide brauchen, das ist mir klar. Bei Debian geht das glaube ich erst mal mit Stable installieren, dann wechsel zu Testing und schließlich umwandeln zu SID. Ist das so korrekt?

Bei Siduction hat man gleich die entsprechende ISO und kann loslegen. Eine gewisse Herausforderung stellen wohl beide dar. Ich denke trotzdem das Linux aus den Kinderschuhen lange heraus ist und das Probleme bei beiden genannten nur selten auftreten.

Wer hat Erfahrungen damit? Über Feedback würde ich mich freuen.

Hallo,

vor kurzem ist zum 30. Geburtstag von Debian die neue Version von Siduction erschienen. Dazu habe ich hier einen Beitrag verfasst.
Siduction ist der kürzere Weg zu Debian Sid. Beachtet man einige grundlegende Dinge z. B. beim Update hat man ein erstklassiges RR-System mit umfangreicher Software...
Ich kann es nur empfehlen

Sid ist nicht umsonst der Spitzname von Debian Unstable - Sid macht alles kaputt. Unter Siduction werden von den Entwicklern eigens Pakete eingespielt, um das System am Laufen zu halten - dies geschieht unter Sid nicht.

Ich würde Siduction vorziehen 😉

Noch eine Frage zu Siduction:

Habe ein Video angeschaut, in dem "Nala" zu Updaten verwendet wird. Also nicht "apt update", sondern "nala update". Was hat es damit auf sich?

Thanks

Nala kann unter allen auf Debian basierenden Systemen genutzt werden, standardmäßig wird apt genutzt, nala sieht halt besser aus 🙂

Schade nicht als Gnomeversion...