Daten nach dem Überspielen vom Smartphone auf den Computer verschwunden
Zitat von Rocki am 25. Oktober 2023, 21:51 UhrVorgestern habe ich meine neusten Fotos vom Handy auf den Computer überspielt, wie ich das hier mal beschrieben habe (auf dem Smartphone per ftp mit "Dateimanager +" und auf dem Computer über Nautilus) . Als ich gestern nach den Bildern suchte, konnte ich sie nicht mehr finden. Irgendwie sind sie verschwunden - ganz oder hoffentlich nur in einem Verzeichnis, in dem ich sie gar nicht haben wollte. Alle meine Suchen haben aber nichts zutage gefördert. Sicher haben das auch andere schon erlebt. Was hat geholfen, um sie wieder zu finden - ausser einer gewöhnlichen lokalen Dateisuche?
Vorgestern habe ich meine neusten Fotos vom Handy auf den Computer überspielt, wie ich das hier mal beschrieben habe (auf dem Smartphone per ftp mit "Dateimanager +" und auf dem Computer über Nautilus) . Als ich gestern nach den Bildern suchte, konnte ich sie nicht mehr finden. Irgendwie sind sie verschwunden - ganz oder hoffentlich nur in einem Verzeichnis, in dem ich sie gar nicht haben wollte. Alle meine Suchen haben aber nichts zutage gefördert. Sicher haben das auch andere schon erlebt. Was hat geholfen, um sie wieder zu finden - ausser einer gewöhnlichen lokalen Dateisuche?
Zitat von LinuxBiber am 25. Oktober 2023, 22:26 UhrWenn du noch einmal ein einzelnes Bild überspielst, kannst du dann in den Einstellungen auswählen in welches Verzeichnis sie sollen?
Wenn du ein Verzeichnis auswählen kannst sollte auch sichtbar werden, welches eingestellt ist bzw. gestern schon eingestellt war.
Und manchmal, wenn nichts voreingestellt ist landen sie im Home-Ordner. Bei Upload über ftp gelangen sie vielleicht auch in den Ordner Download im Home-Verzeichnis.
Wenn du noch einmal ein einzelnes Bild überspielst, kannst du dann in den Einstellungen auswählen in welches Verzeichnis sie sollen?
Wenn du ein Verzeichnis auswählen kannst sollte auch sichtbar werden, welches eingestellt ist bzw. gestern schon eingestellt war.
Und manchmal, wenn nichts voreingestellt ist landen sie im Home-Ordner. Bei Upload über ftp gelangen sie vielleicht auch in den Ordner Download im Home-Verzeichnis.
Zitat von zebolon am 25. Oktober 2023, 23:53 UhrFür solche Fälle lob ich mir "FSearch". Neben "Recoll" ein tolles Suchprogramm unter Linux...
https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/09/fsearch-dateien-und-verzeichnisse-unter-linux-suchen-und-finden/
Einfach in die Suchleiste *.jpg bzw. andere Formate wie png, gif, tif... eingeben. Findet (fast) alles.
Für solche Fälle lob ich mir "FSearch". Neben "Recoll" ein tolles Suchprogramm unter Linux...
FSearch – Dateien und Verzeichnisse unter Linux suchen und finden
Einfach in die Suchleiste *.jpg bzw. andere Formate wie png, gif, tif... eingeben. Findet (fast) alles.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Rocki am 26. Oktober 2023, 0:32 Uhr@linuxbiber. Danke für die Tipps. So wie ich es mache, ist es vergleichbar mit zwei Dateimanager-Fenstern, zwischen denen man Dateien hin und her transportiert bzw. schiebt – eigentlich genau gleich geht das. Die Download- und die Home-Ordner habe ich abgesucht. Das Vorgehen ging auch schon ganz viele Male gut und @zebolon: Danke, ich sehe da aber keinen Grund, etwas ändern zu müssen – mit LocalSend oder so. Mit FSearch (und Recoll – für Bild-Dateien?) muss ich es noch machen, ähnliche Programme liess ich schon laufen.
Etwas plagt mich noch: Beim Fotografieren erschien immer nach dem Abdrücken die Meldung, es sei kein Speicher mehr vorrätig. Und die habe ich ignoriert, weil beim Nachprüfen die Bilder im Kasten zu sein schienen (Recent zeigte sie). Auch vor dem Transport auf den Computer waren sie noch da.
@linuxbiber. Danke für die Tipps. So wie ich es mache, ist es vergleichbar mit zwei Dateimanager-Fenstern, zwischen denen man Dateien hin und her transportiert bzw. schiebt – eigentlich genau gleich geht das. Die Download- und die Home-Ordner habe ich abgesucht. Das Vorgehen ging auch schon ganz viele Male gut und @zebolon: Danke, ich sehe da aber keinen Grund, etwas ändern zu müssen – mit LocalSend oder so. Mit FSearch (und Recoll – für Bild-Dateien?) muss ich es noch machen, ähnliche Programme liess ich schon laufen.
Etwas plagt mich noch: Beim Fotografieren erschien immer nach dem Abdrücken die Meldung, es sei kein Speicher mehr vorrätig. Und die habe ich ignoriert, weil beim Nachprüfen die Bilder im Kasten zu sein schienen (Recent zeigte sie). Auch vor dem Transport auf den Computer waren sie noch da.
Zitat von zebolon am 26. Oktober 2023, 1:43 UhrRecoll ist für diesen Zweck natürlich nicht geeignet und vorgesehen. Ich habe es als Bspl. für Suchprogramme unter Linux mit angeführt...
Wenn die Aufnahmen korrekt gespeichert und übertragen wurden, müssten sie auch auffindbar sein.
Recoll ist für diesen Zweck natürlich nicht geeignet und vorgesehen. Ich habe es als Bspl. für Suchprogramme unter Linux mit angeführt...
Wenn die Aufnahmen korrekt gespeichert und übertragen wurden, müssten sie auch auffindbar sein.
Zitat von linuxopa am 26. Oktober 2023, 15:33 Uhrsudo find / -type f -iname *.jpg -mtime x
-sudo: damit find überall suchen darf
-type f : nur Dateien suchen
-iname: groß/klein ignorieren
-mtime x: Letztes Dateizugriffsdatum:
-mtime +30 bedeutet Datei suchen, die vor 30 Tagen geändert wurde.
-mtime -30 bedeutet weniger als 30 Tage.
-mtime 30 ohne + oder – bedeutet genau 30 Tage.in Datei umlenken oder less
sudo find / -type f -iname *.jpg -mtime x
-sudo: damit find überall suchen darf
-type f : nur Dateien suchen
-iname: groß/klein ignorieren
-mtime x: Letztes Dateizugriffsdatum:
-mtime +30 bedeutet Datei suchen, die vor 30 Tagen geändert wurde.
-mtime -30 bedeutet weniger als 30 Tage.
-mtime 30 ohne + oder – bedeutet genau 30 Tage.
in Datei umlenken oder less