Dateisystem ReiserFS vor dem Aus
Zitat von Gelöschter Benutzer am 2. September 2023, 14:15 UhrWie Linus Torvalds verlauten lies, wird das Dateisystem ReiserFS wahrscheinlich 2025 aus dem Linux Kernel verschwinden.
Derzeit ist Reiser4 noch im Kernel unterstützt, jedoch seit Linux 5.18 im letzten Jahr bereits als veraltet markiert.
Mit dem derzeit in Entwicklung befindlichen Linux 6.6 wird es als überflüssig gekennzeichnet sein und somit die Entfernung aus dem Kernel in den nächsten zwei oder drei Jahren eingeleitet.
Am Abstieg von ReiserFS war nicht nur Btrfs schuld, sondern mehr noch die tragischen privaten Umstände um Entwickler Hans Reiser, der 2008 in den USA wegen der Ermordung seiner Ehefrau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde.
Eine Freilassung auf Bewährung wurde 2020 abgelehnt. Ende 2019 stellte der ehemals in Reisers Firma Namesys angestellte Edward Shishkin Reiser5 vor, dessen Entwicklung sehr langsam voranschreitet. Eine Aufnahme von Reiser5 in den Mainline-Kernel ist derzeit nicht absehbar.Quelle: linuxnews.de
Wie Linus Torvalds verlauten lies, wird das Dateisystem ReiserFS wahrscheinlich 2025 aus dem Linux Kernel verschwinden.
Derzeit ist Reiser4 noch im Kernel unterstützt, jedoch seit Linux 5.18 im letzten Jahr bereits als veraltet markiert.
Mit dem derzeit in Entwicklung befindlichen Linux 6.6 wird es als überflüssig gekennzeichnet sein und somit die Entfernung aus dem Kernel in den nächsten zwei oder drei Jahren eingeleitet.
Am Abstieg von ReiserFS war nicht nur Btrfs schuld, sondern mehr noch die tragischen privaten Umstände um Entwickler Hans Reiser, der 2008 in den USA wegen der Ermordung seiner Ehefrau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde.
Eine Freilassung auf Bewährung wurde 2020 abgelehnt. Ende 2019 stellte der ehemals in Reisers Firma Namesys angestellte Edward Shishkin Reiser5 vor, dessen Entwicklung sehr langsam voranschreitet. Eine Aufnahme von Reiser5 in den Mainline-Kernel ist derzeit nicht absehbar.
Quelle: linuxnews.de