Anfrage von @AlbertoS: RapidRAW unter Linux Mint Virginia startet ohne Anwenderoberfläche
Zitat von zebolon am 7. Oktober 2025, 13:09 UhrAnfrage von @AlbertoS:
Wer kann helfen?
Ich habe das .deb-Paket 1.4 unter Linux Mint Virginia 64bit installiert. Installation lief ohne Probleme. Beim Öffnen erscheint zwar ein neues Fenster mit der Titelzeile RapidRAW, aber das Fenster ist leer (transparent). Ich komme an keinen einzigen Befehl oder Einstellung. Die Anwenderoberfläche fehlt komplett.
Anfrage von @AlbertoS:
Wer kann helfen?
Ich habe das .deb-Paket 1.4 unter Linux Mint Virginia 64bit installiert. Installation lief ohne Probleme. Beim Öffnen erscheint zwar ein neues Fenster mit der Titelzeile RapidRAW, aber das Fenster ist leer (transparent). Ich komme an keinen einzigen Befehl oder Einstellung. Die Anwenderoberfläche fehlt komplett.
Zitat von Feifel am 7. Oktober 2025, 14:44 UhrHallo. Auf der Github Seite vom Entwickler steht bei Problemen mit Wayland/WebKit Crash (GNOME +NVIDIA) kann mann versuchen es mit
WEBKIT_DISABLE_DMABUF_RENDERER=1 RapidRAWoderWEBKIT_DISABLE_COMPOSITING_MODE=1 RapidRAWversuchen zu starten.Dieses Problem hängt mit WebKit und NVIDIA-Treibern zusammen, nicht direkt mit RapidRAW. Ein Wechsel zu X11 oder die Verwendung von AMD-/Intel-GPUs kann ebenfalls Abhilfe schaffen.
Quelle: GitHub
Hallo. Auf der Github Seite vom Entwickler steht bei Problemen mit Wayland/WebKit Crash (GNOME +NVIDIA) kann mann versuchen es mit WEBKIT_DISABLE_DMABUF_RENDERER=1 RapidRAW oder WEBKIT_DISABLE_COMPOSITING_MODE=1 RapidRAW versuchen zu starten.
Dieses Problem hängt mit WebKit und NVIDIA-Treibern zusammen, nicht direkt mit RapidRAW. Ein Wechsel zu X11 oder die Verwendung von AMD-/Intel-GPUs kann ebenfalls Abhilfe schaffen.
Quelle: GitHub
Zitat von robertgoedl am 7. Oktober 2025, 18:33 UhrMeine Empfehlung wäre diese - die Software am Terminal starten - ich kenne jetzt nicht den passenden Befehl - einfach mal im Anwendungsmenü suchen - in dessen Einstellungen, oder gleich versuchen, das Appimage am Terminal starten:
./software.appimageso erhält man Fehlermeldungen, die brauchbar sind.
Meine Empfehlung wäre diese - die Software am Terminal starten - ich kenne jetzt nicht den passenden Befehl - einfach mal im Anwendungsmenü suchen - in dessen Einstellungen, oder gleich versuchen, das Appimage am Terminal starten:
./software.appimage
so erhält man Fehlermeldungen, die brauchbar sind.