A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Pluggable Authentication Modules (PAM

ist ein API, mit dem versucht wird eine Berechtigungsprüfung bzw. eine Anmeldung durchzuführen.  In einem Login-Prozess prüft PAM durch Aufruf einer anderen Schnittstelle, ob diese gültig ist. 
Man kann PAM so konfigurieren, dass auch mehrere Logins versucht werden. Login auf der shell, login in der Datenbank, Login im LDAP usw.
Damit sind sogenannte Single-Sign-On implementierbar. Auch ein Zusammenspiel mit Kerberos ist möglich.

PAM ist nicht auf Linux bezogen sondern wurde Mitte der 90er Jahre von SUN Microsystem auf Solaris entwickelt.  Heute steht es auf allen Unix/Linux Systemen zur Verfügung.

Categories:

Tags:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Anfrage von @AlbertoS: RapidRAW u …Meine Empfehlung wäre diese - die Software am Terminal starten - i … Weiterlesen
Schleswig Holstein - gut gemacht, …https://gnulinux.ch/schleswig-holstein-liefert-ab Weiterlesen
Statistik September 2025Die Entwicklung im WIKI im September 2025 Im September gab es d … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Archive