A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Op Ow

Das Besondere an Open Source Software ist, dass der Quellcode dieser Programme für alle frei und offen zugänglich ist. Jeder kann den Quellcode zudem verändern und nutzen. Im Regelfall – allerdings nicht zwangsläufig – ist das kostenlos möglich. Open Source Software wird dezentral und kollaborativ weiterentwickelt und stützt sich auf Communities. Die Software wird also nicht – unbedingt, aber auch – von einem Unternehmen, sondern von vielen einzelnen Programmierern entwickelt. Beispiele für Open Source Projekte sind Firefox, Gimp, LibreOffice, der VLC Media Player und – das wohl bekannteste Projekt – Linux.

Ähnliche Einträge

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Postscript in PDF umwandelnMehr kann ich dir da leider nicht helfen. Weiterlesen
Statistik März 2025Die Entwicklung im WIKI im März 2025 Die Beitragsdichte ist weite … Weiterlesen
Android App unter Linux MintHallo zusammen, Möchte meine Android Apps unter Linux Mint … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
Neue Kommentare im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
Archive