A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Ha Hd Ho

Ein Hardlink unter Linux ist ein Verzeichniseintrag, der auf die gleiche Inode wie ein anderer Verzeichniseintrag verweist. Anders ausgedrückt, ein Hardlink ist eine Verknüpfung zu einer Datei, die auf dieselbe Inode zeigt wie die Originaldatei. Wenn eine Datei mehrere Hardlinks hat, ist es nicht mehr möglich zu unterscheiden, welcher der Links das Original ist und welche die Links sind. Hardlinks können nur innerhalb desselben Dateisystems erstellt werden.

– Ein Hardlink ist ein Verzeichniseintrag, der auf dieselbe Inode wie ein anderer Verzeichniseintrag verweist.
– Hardlinks können nur innerhalb desselben Dateisystems erstellt werden.
– Änderungen an einer Datei wirken sich auf alle Hardlinks aus, die auf sie verweisen.
– Die Anzahl der Hardlinks, die auf eine Datei zeigen können, ist je nach Dateisystem und Betriebssystem unterschiedlich begrenzt.

Anmerkung
Inode = Datenstruktur, die Informationen über eine Datei oder ein Verzeichnis in einem Unix-ähnlichen Dateisystem speichert. Sie enthält Metadaten und Speicherblockpositionen des Dateisystemobjekts und wird durch eine eindeutige Inode-Nummer identifiziert.

Ähnliche Einträge

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Statistik April 2025Die Entwicklung im WIKI im April 2025 Insgesamt sind 19 neue Be … Weiterlesen
Schleswig Holstein verläßt das Mi …Zitat von monte25 am 18. April 2025, 22:06 Uhr Nicht alles ist au … Weiterlesen
Postscript in PDF umwandelnHallo zusammen, habe noch das Problem wenn ich Postscript über … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
Archive