A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ein Compiler übersetzt in einer Syntax erstellter Ablauf (Programmiersprache) in eine für die Maschine ausführbare Anweisung.
Dabei werden mehrer Schritte durchlaufen.

Das Includen einzelner Funktionen, Variablen (z.B. Errorroutinen)
Das Einsetzen von Werten in Konstanten (Fehlercodes z.B. SIGKILL mit dem Wert 9 )
Die Übersetzung der Programmiersprache in einen Objectcode/ausführbaren Code.
Das Linken mit anderen Programm-Routinen.  (Libs)

Wenn alles gut geht liegt dann ein ausführbares Programm vor.
Klassische Programmiersprachen,  die einen Compiler benötigen sind Assembler, C, C++, Fortan, Pascal u.v.m.

 

Categories:

Tags:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Debian Trixie Xfce Erscheinungsbi …Na das ist doch mal wieder eine sehr zufriedenstellende Antwort. I … Weiterlesen
Oesterreichs-Bundesheer-stellt-au …Da sind wir hier in der BRD weit entfernt von... Einziger Lichtbl … Weiterlesen
Trixie (Deb822) in Debian 13Hallo @zebolon, Wenn ich den von dir genannten Befehl eingebe, be … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
Archive