Wer mit vielen Projekten, PDF’s oder Office-Dokumenten arbeitet, kennt das Problem: Irgendwo „in diesem Ordner voller […]
FluentBird ist ein userChrome.css-Theme speziell für den Mozilla Thunderbird E-Mail-Client. Es implementiert das Fluent Design von […]
Die shell, das terminal, das schwarze Fenster oder nur xterm wie auch immer man es bezeichnen […]
Jedes Linux/Unix Standard-Kommando gibt nach der Ausführung einen Status zurück. Wobei der Status 0 für OK […]
Robert hat schon tcpdump und wireshark vorgestellt, dass sicher für das Netzwerk das optimale Werkzeug ist. […]
Ich greife jetzt ein heißes Eisen an. 1.) Weil ich vor fast 15 Jahren mir vorgenommen […]
Der Ly Display Manager ist eine schlanke und minimalistische Alternative zu klassischen grafischen Logins unter Linux […]
Der TRIM-Befehl bei SSD’s unter Linux ist grundsätzlich wichtig, jedoch ist er bei modernen Linux-Distributionen meist […]
Das Xfce-Panel ist eine zentrale Komponente des Desktops, und viele Nutzer gestalten es mit individuellen Startmenüs, […]
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen lassen sich nicht nur einzelne Software-Pakete installieren, sondern auch ganze zusammengehörige […]
Eine System-Backup-Lösung und die Sicherung persönlicher Daten sind unter Linux zwei klar voneinander zu unterscheidende Strategien, […]
Die Datei bashrc unter Linux regelt die individuelle Konfiguration der Bash-Shell, indem sie bei jedem Öffnen […]
Neue Kommentare im Wiki