Die 3-2-1-Regel ist eine bewährte und einfach anwendbare Strategie zur Datensicherung, die auch unter Linux ideale […]
Die Linux-Distribution Mageia ist aktuell erneut von einer massiven Störung betroffen, bei der zentrale Dienste wie […]
rsync ist ein leistungsfähiges Tool, um Daten zwischen lokalen oder entfernten Rechnern zu synchronisieren. Es überträgt […]
Gleich einmal zu Beginn – wer Container-Images via Docker oder Podman nutzt, ist schon um einiges […]
Rescuezilla ist ein benutzerfreundliches Tool zur Datensicherung und -Wiederherstellung, das ohne Installation direkt von einem USB-Stick […]
Die Document Foundation – die Organisation, die hinter LibreOffice steht, schreibt einen offenen Brief an die […]
Ich habe es nicht nur beruflich mit Linux zu tun, ich helfe auch privat gerne mal […]
Zabbix zur Überwachung von Betriebssystemen, von Hardware aller Art und dem Netzwerk haben wir schon kurz […]
Der bekannteste Portscanner unter Linux ist natürlich Nmap – man nutzt ihn auf dem Terminal mit […]
FreeFileSync ist eine Open-Source-Software zur Dateisynchronisation und zum Backup, die unter der GNU GPL 3.0 lizenziert […]
Die Datensicherung ist von entscheidender Bedeutung, um den Verlust wichtiger Daten zu verhindern.Daten können durch Hardwarefehler, […]
Qwant bietet eine datenschutzfreundliche Alternative zu den großen US-Suchmaschinen und lässt sich einfach als Standardsuche in […]
Neue Themen im Forum
Ein Dank weitergeleitet von @Emim …Deine Bücher haben mir als Linux Laien das arbeiten mit Linux sehr … Weiterlesen
Tastatur Layout ist nach Anmelden …Gerne, freut mich, wenn ich helfen konnte... Weiterlesen
whiptail oder der Dialog mit dem …Allerdings heisst das Progrämmchen whiptail, zumindest bei mir. I … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
Archive