Bitte nicht steinigen, wir machen einen Ausflug in die Windows Welt. Ja es gibt sie und sie wird weiterhin eingesetzt. Leider sind wir manchmal gezwungen sich mit dieser Welt auseinander zu setzen.
Eines der Produkte auf ist MS-Teams ein Chat und Video-Konferenztool, das mittlerweile auch unter Debian läuft.
Inhaltsverzeichnis
Installierung
Installiert wird es mittels eines snap-Paketes
sudo snap install teams-for-linux
macht so ziemlich alles was es tun soll. Allerdings ist danach ein reboot fällig. (eh klar MS üblich).
der 1. Start
Danach findet man es unter /snap/bin/teams-for-linux. Und jetzt kann man es Verknüpfen, Autostart fähig machen etc. Die Fehlermeldungen kann man ignorieren die beim Start erscheinen.
Unschönheiten
Gleich beim ersten Start tauchen irgendwelche Leute/Personen auf, die ich nicht kenne. Die blockiert man am Besten gleich. Die Löschung hab ich noch nicht gefunden.
Alte Chats werden dafür aber Eingebunden. Auch die Änderung des Hintergrund funktioniert jetzt.
Wer es beruflich braucht, hier ist eine Möglichkeit. Die Alternativen sind mir lieber.
2 Reaktionen
Tja, ich muss das Zeug auch beruflich unter Linux nutzen, noch dazu dieses Outlook – beides recht erschreckend 🙂
Ich nicht mehr 😉 Gott sei Dank.
Aber ich besuche einen Sprachkurs und dabei habe ich es wieder.
Da dieser wieder beginnt, und Skype abgedreht wurde, muss man zwangsweise umsteigen.
Im großem und ganzen bin ich seit 5 Jahren MS-free. Einzig einen alter Win7-Notebook gibt es noch, genau für einen Zweck. Du darfst raten, wie lange noch?