Virtuelle Maschinen (VMs) sind ein feines Ding, man kann damit so gut wie jedes Betriebssystem emulieren. Hin und wieder braucht man darin jedoch auch die 3D-Grafikkarte. Nehmen wir ein Beispiel. In meinem Buch rund um Linux Mint 22 – siehe auch meine Bücher oben im Menü – habe ich heute Linux Mint 22 mit Cinnamon am Laufen gehabt. Eine traurige Geschichte. Das System läuft extrem träge, zach sagt man auf steirisch, es geht halt nichts weiter. Nun reicht man die echte Grafikkarte, welche auch immer, ganz einfach an die VM weiter. Dies funktioniert auch mit Virt-Manager ganz einfach.

Die reale Grafikkarte an die VM weiterreichen

Sie öffnen wie üblich die Einstellungen der VM:

Sie klicken auf den Schalter Anzeige Spice und wählen als Typ „Spice-Server„, unter Listen Typ Keiner, darunter wird OpenGL aktiviert.

Weiter geht es in der Liste links mit Video Virtio:

Hier wird als Model Virtio ausgewählt und die 3D-Beschleunigung aktiviert – schon läuft in der VM alles mit 3D-Beschleunigung.

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Eine Reaktion

Neue Themen im Forum
Debians Blends (A gurde Mischung)Das Wort kennen wir aus unserer Jugend als es noch cool war " … Weiterlesen
Statistik August 2025Die Entwicklung im WIKI im August 2025 Der August brachte einen … Weiterlesen
vnstat Daten von SIM-Karte im USB …Hallo zusammen, am 30.08.2025 hat mein Provider 1und1 meinen al … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-BeitrÀge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

August 2024
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
Archive