Open-Source-Lizenzen haben den Vorteil, dass es nur eine Handvoll davon gibt – anders als bei proprietären Systemen, bei denen fast jedes Programm eine eigene Lizenz hat. Unter Umständen wird die sogar bei neuen Versionen wieder verändert, und man müsste wieder alles lesen. Alle Open-Source-Lizenzen sind hier versammelt, leider nur in Englisch (ich gehe davon aus, dass sie korrekt wiedergegeben sind):

https://choosealicense.com/licenses/

Der einführende Text dazu (auf Deutsch übersetzt mit deepl.com):
«Open-Source-Lizenzen gestatten es jedem, lizenzierte Software für beliebige Zwecke zu verwenden, zu verändern und weiterzugeben, sofern die Bedingungen die Herkunft und Offenheit der Software wahren. Die folgenden Lizenzen sind nach der Anzahl der Bedingungen sortiert, von den meisten (GNU AGPLv3) bis zu keinen (Unlicense). Beachten Sie, dass die populären Lizenzen, die auf der Homepage vorgestellt werden (GNU GPLv3 und MIT), in dieses Spektrum fallen.»

Eine übersichtliche Tabelle – zum leichteren Vergleich – ist hier zu finden:
https://choosealicense.com/appendix/

Eine Sammlung der Versionen (z.T. übersetzt) der GNU General Public License (GPL) ist hier zu finden:
https://www.gnu.org/licenses/old-licenses/old-licenses.html#GPL
Weiteres zur GPL natürlich auch auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Urlaubsbilder sortieren mit Darkt …Ich habe die überzähligen Beiträge im Forum der Ordnung halber gel … Weiterlesen
Debian und die Prüfsumme"Die geben dann mit Sicherheit schnell wieder auf. 🙄" … Weiterlesen
Statistik August 2025Die Entwicklung im WIKI im August 2025 Der August brachte einen … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Januar 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
Archive