Ein Compiler übersetzt in einer Syntax erstellter Ablauf (Programmiersprache) in eine für die Maschine ausführbare Anweisung.
Dabei werden mehrer Schritte durchlaufen.
Das Includen einzelner Funktionen, Variablen (z.B. Errorroutinen)
Das Einsetzen von Werten in Konstanten (Fehlercodes z.B. SIGKILL mit dem Wert 9 )
Die Übersetzung der Programmiersprache in einen Objectcode/ausführbaren Code.
Das Linken mit anderen Programm-Routinen. (Libs)
Wenn alles gut geht liegt dann ein ausführbares Programm vor.
Klassische Programmiersprachen, die einen Compiler benötigen sind Assembler, C, C++, Fortan, Pascal u.v.m.
Reaktionen gesperrt