mehrzeilige Kommandoeingaben
Zitat von linuxfrischling am 16. Oktober 2025, 17:00 UhrWas ist hier richtig?
OHNE LEERSTELLE hinter dem Backslash:
flatpak remote-add --if-not-exists \
flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak remote-add --if-not-exists \OHNE LEERSTELLE
MIT LEERSTELLE hinter dem Backslash:
flatpak remote-add --if-not-exists \
flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak remote-add --if-not-exists \ MIT LEERSTELLE
Kann man den Backslash an beliebiger Stelle setzen oder gibt es was zu beachten?
Vielen Dank im Voraus.
Der linuxfrischling
Was ist hier richtig?
OHNE LEERSTELLE hinter dem Backslash:
flatpak remote-add --if-not-exists \
flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak remote-add --if-not-exists \OHNE LEERSTELLE
MIT LEERSTELLE hinter dem Backslash:
flatpak remote-add --if-not-exists \
flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak remote-add --if-not-exists \ MIT LEERSTELLE
Kann man den Backslash an beliebiger Stelle setzen oder gibt es was zu beachten?
Vielen Dank im Voraus.
Der linuxfrischling
Zitat von robertgoedl am 16. Oktober 2025, 18:19 UhrHallo @linuxfrischling
Beide Möglichkeiten sollten nicht funktionieren - die zweite deshalb nicht, weil der Backslash, der einen Zeilenumbruch darstellen soll, als Zeichen an letzter Stelle stehen müsste! An letzter Stelle dürfte also auch kein Leerzeichen hinter dem Backslash stehen.
Die erste darum nicht, weil der Backslash einen Zeilenumbruch darstellen soll? Tatsächlich würde dieser ein Leerzeichen darstellen - etwa ein Leerzeichen in einem Dateinamen oder Verzeichnis-Namen
Hallo @linuxfrischling
Beide Möglichkeiten sollten nicht funktionieren - die zweite deshalb nicht, weil der Backslash, der einen Zeilenumbruch darstellen soll, als Zeichen an letzter Stelle stehen müsste! An letzter Stelle dürfte also auch kein Leerzeichen hinter dem Backslash stehen.
Die erste darum nicht, weil der Backslash einen Zeilenumbruch darstellen soll? Tatsächlich würde dieser ein Leerzeichen darstellen - etwa ein Leerzeichen in einem Dateinamen oder Verzeichnis-Namen