Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

[gelöst] Manjaro Updates und die Mirrorlist

Auszüge aus dem Archiv!


von Zaniah » Do 17. Nov 2022, 09:17

Manjaro Updates und die Mirrorlist (Spiegelserver)

Ich wollte mir gestern aus dem Software Repository den Vivaldi Browser holen. Soweit so gut. Angeklickt zum Download, Fehlermeldung: Kann Abhängigkeit nicht erfüllen hieß es.
Gut dachte ich, erst mal im Terminal geschaut, ob ein Update für`s System vorliegt.

pamac update

Es gibt nichts zu tun, kam der Hinweis. Nächster Schritt war die Spiegelserver zu checken auf Germany.

sudo pacman-mirrors -c Germany

Hier kam jetzt ein: "Um benutzerspezifische Einstellungen zu entfernen starte:

sudo pacman-mirrors -c all

es folgte: Frage Mirrors ab - Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen
Sämtliche Mirrors die Weltweit verfügbar sind wurden aufgelistet. Dauerte etwa 3 Minuten.
Mitten in dieser Liste kam ein: FEHLER Connection: HTTPSConnectionPool(host='download.nus.edu.sg', port=443): Read timed out.

Dann nochmal ein:

sudo pacman-mirrors -c germany

und mir wurde folgendes angezeigt:

::INFO Schreibe Mirrorliste
::Germany         : https://mirror.23m.com/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany         : https://mirror.moson.org/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany         : https://mirrors.xtom.de/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany         : https://mirror.alpix.eu/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany         : https://mirror.tarnkappe.info/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany         : http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany         : https://mirror.informatik.tu-freiberg.de/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany         : https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/manjaro/stable/$repo/$arch
::Germany         : https://ftp.gwdg.de/pub/linux/manjaro/stable/$repo/$arch
::INFO Mirrorliste erzeugt und gespeichert nach: /etc/pacman.d/mirrorlist

Nach dieser Aktion konnte ich plötzlich ein Update machen mit 326 Aktualisierungen.

pamac update

10 Minuten später war alles erledigt. Vivaldi konnte ich aber immer noch nicht downloaden. Es kam immer noch die Fehlermeldung: "Kann Abhängigkeit nicht erfüllen"

konnte ich wieder Software aus den Repository ziehen. Irgendwie hatte es wohl an den Spiegelservern gelegen. Die hatte es, "ich nenne es mal" durcheinander gewirbelt. Letztendlich hat alles wieder funktioniert.

Vielleicht konnte ich etwas beitragen zur Thematik:
Spiegelserver, Updates, Datenbanken aktualisieren bei Manjaro Linux


von josefine » Do 17. Nov 2022, 09:48

Hast du doch super gelöst :D

Wenn wieder einmal ein ähnliches Problem auftritt kannst du es in Zukunft mit diesen 3 Codezeilen lösen. Da werden die schnellsten 5 Spiegelserver ermittelt und dann in die Mirrorlist, die vorher gelöscht wird, übertragen. Und danach die Updates abgefragt

sudo pacman -Scc
sudo pacman-mirrors -f5
sudo pacman -Syyu

Pamac ist wirklich gut, aber ich arbeite auf der Kommandozeile lieber mit Pacman.

Hier kommst du zum zugehörigen Arch Wiki.


von Zaniah » Do 17. Nov 2022, 10:06

Wenn ich das richtige verstehe, ist „pacman“ unter Manjaro einfach besser. Habe noch das hier gefunden: Pamac oder Pacman?

Dadurch das ich immer Pamac via Terminal verwendet habe, entstand wohl das Problem mit den Update‘s. Naja, so schlimm ist das auch nicht, dann verwende ich eben wieder „pacman

Rolling Release, man muss mit allem rechnen. Alles kann, nichts muss. Wieder um eine Erfahrung reicher in Sachen Linux. So what…. 8-)


von Zaniah » Do 17. Nov 2022, 10:21

Noch was interessantes entdeckt aus: Pamac oder Pacman?

Meiner Meinung nach und wie ich es verstehe:
Pacman ist Archs Pacakage-Manager. Es wurde für Arch entworfen und gebaut.
Pamac ist Manjaros Paketmanager.
Was man wissen sollte, Manjaro ist nicht Arch. Genauso ist Pamac nicht Pacman. So wie Manjaro anders ist als Arch, hat es viele Anpassungen, die es anders und einfacher machen, als die Pakete mit Pacman zu verwalten.

Und da Manjaro seine Wurzeln in Arch hat, funktioniert Pacman immer noch. Aber da es nicht Pamac ist, hat es nicht alle Anpassungen, die es einfacher machen als Pamac.“


von josefine » Do 17. Nov 2022, 10:56

Damit nicht noch mehr Verwirrung entsteht: ;)

Pamac ist natürlich nicht Pacman und umgekehrt.

  • Manjaro basiert auf Arch - hat nur Anpassungen bekommen damit es für User einfacher wird zu administrieren als Arch. Natürlich unterscheiden sich die Softwarepakete ebenfalls
  • Manjaro hat dadurch natürlich auch Pacman mit an Bord
  • Alle Wikis die für Arch gelten kann man eins zu eins in Manjaro anwenden und verwenden.
  • Sollte Pamac mal nicht richtig funktionieren ist Pacman der Problemlöser Nummer eins...

Zusammengefasst:
Vielen Nutzern ist eine grafische Oberfläche (GUI) lieber und andere arbeiten lieber mit der Kommandozeile.
Jeder Mensch soll das verwenden mit dem er lieber arbeitet, aber es ist sicherlich nicht schlecht zu wissen das es Alternativen gibt.