[erledigt] Firefox 91.5.0esr oder Debian oder Provider? - Rat oder Meinung sind gefragt
Zitat von LinuxBiber am 2. Oktober 2023, 22:29 UhrAuszüge aus dem Archiv!
von Rocki » Mo 7. Feb 2022, 18:33
Leider habe ich im Augenblick Probleme bei der Benützung von Firefox 91.5.0esr. Und zwar nur, wenn es mit Websites von meinem Provider Swisscom, dem grössten Provider der Schweiz, zusammenhängt (Mails, TV im Firefox). Der Support ist nicht gewillt, mir zu helfen, wenn ich sage, ich sei mit Linux unterwegs. Sie unterstützen nur Windows und Apple-Systeme ... Provider wechseln (Linux-Support?)? Firefox wechseln? Linux wechseln? - Bin gespannt, was ihr dazu meint.
von robertgoedl » Mo 7. Feb 2022, 21:21
Etwas könnte man auch ohne eine andere Version des Browsers oder den Browser zu ändern versuchen - den User Agent ändern. Hierzu gibt es ein passendes Add-on unter Add-ons Mozilla.Hin und wieder funktionieren störrische Webseiten mit solchen Änderungen.
von Rocki » Mo 7. Feb 2022, 23:11
Danke Euch. Eure Hilfe freut mich riesig. Ich habe alle Eure Tipps befolgt und gebe hier wieder, was ich gemacht habe. Von den zwei Problemen kann ich nur eines testen (TV-Senderliste nicht vollständig, sondern nur der Anfang und der Schluss werden gezeigt), beim anderen (Mails) werde ich erst beim (längeren) Gebrauch bemerken, ob sich etwas geändert hat. Die Mails werden nämlich plötzlich mitten im Schreiben geschlossen, vorher aber geht ein Fenster auf, wo man gefragt wird, ob man die Mails verlassen will. Meine Antwort hat dann aber keinen Einfluss. Die Supporterin von Swisscom meinte (bevor ich Linux erwähnte), das Mail-Problem hänge von einer Browser-Einstellung ab. Die wollte sie mir aber nicht nennen, das koste extra. Die meisten Supporter von Swisscom habe ich aber als sehr hilfreich erlebt. Halt einfach Swisscom will Linux nicht unterstützen.1. Tipp von beluga: Firefox 96.0.3 habe ich neben 91.5.0esr installiert und gestartet. - Keine Problembehebung. Ob der zweite Firefox auf das Profil des ersten zurückgreift, weiss ich nicht. Und ob das eine Rolle spielt, auch nicht.
2. Tipp von Alexs: Neues Firefox-Profil ohne Addons etc. testen. - Keine Problembehebung. Dass die Swisscom sich punkto Linux keine Mühe gibt, finde ich bedenklich, habe ihnen das auch geschrieben. Immerhin ist das ein IT-Unternehmen, das sehr nahe am Kunden ist - und für Schweizer Verhältnisse ein grosses. Andere Unternehmen (Postfinance oder z.T. auch Steuerverwaltungen) bieten punkto Linux mehr - bei Postfinance bin ich zwar nicht sicher, ob die wieder zurückgekrebst sind.
3. Tipp von robertgoedl: User Agent installiert und auf Mac OS X / Safari 12 gestellt. Juhee, das hat geholfen!
Danke Euch für das Engagement und Robert besonders für den Treffer.
Auszüge aus dem Archiv!
von Rocki » Mo 7. Feb 2022, 18:33
von robertgoedl » Mo 7. Feb 2022, 21:21
Hin und wieder funktionieren störrische Webseiten mit solchen Änderungen.
von Rocki » Mo 7. Feb 2022, 23:11
1. Tipp von beluga: Firefox 96.0.3 habe ich neben 91.5.0esr installiert und gestartet. - Keine Problembehebung. Ob der zweite Firefox auf das Profil des ersten zurückgreift, weiss ich nicht. Und ob das eine Rolle spielt, auch nicht.
2. Tipp von Alexs: Neues Firefox-Profil ohne Addons etc. testen. - Keine Problembehebung. Dass die Swisscom sich punkto Linux keine Mühe gibt, finde ich bedenklich, habe ihnen das auch geschrieben. Immerhin ist das ein IT-Unternehmen, das sehr nahe am Kunden ist - und für Schweizer Verhältnisse ein grosses. Andere Unternehmen (Postfinance oder z.T. auch Steuerverwaltungen) bieten punkto Linux mehr - bei Postfinance bin ich zwar nicht sicher, ob die wieder zurückgekrebst sind.
3. Tipp von robertgoedl: User Agent installiert und auf Mac OS X / Safari 12 gestellt. Juhee, das hat geholfen!
Danke Euch für das Engagement und Robert besonders für den Treffer.