Inhaltsverzeichnis
calibre

Zitat von Juhu am 24. August 2025, 4:42 UhrBücherwürmer müssen gefüttert werden.
.
Seid ihr Bücherwürmer oder Leseratten? Werdet ihr der Nachrichtenflut nicht mehr her? E-Books sind eure Begleiter im Zug/U-Bahn oder im Flugzeug?
3 mal JA? Und wie verwaltet ihr Kindl, Tolino und Co?Es gibt da eine Software die ich schon Jahre verwende und von der ich glaube, dass sie auch für Euch nützlich sein kann. calibre ist eine sehr gut anpassbare Verwaltungssoftware die eine Vielzahl von Dokumentformate unterstützt und auch konvertiert.
Die Installation
Wie üblich bringen die Kommndos
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Euer System auf den Letzstand . Danach ist ein einfaches
sudo apt install calibre
installiert die Software auf euerem System und richtet es ein. Calibre ist mit Python3 geschrieben. Es kann durchaus passieren, dass da eine Menge Module mitkommen. Nach ein paar Sekunden ist alles installiert und ihr könnt die Software starten.
Beim ersten Start bekommt ihr Bildschirme zum Einrichten der Software.
Keine Sorge Ihr könnt zu einem späteren Zeitpunkt alle Einstellung ändern. Tipp: Nehmt gleich am Anfang einen Plattenbereich der Euch nicht zu klein werden wird. Bei ein paar tausend Dokumente die Calibre dann verwaltet kann jede Änderung des Speicherorts dauern 😀
Tipps und Tricks
Nun, ab sofort wäre calibre ready to start. Aber es gibt noch ein paar Dinge die man wissen sollte.
Im Menü "Nachrichten abrufen" kann man RSS-Feed definieren die um bestimmte Zeiten abgerufen. werden. Dort findet sich z. B. die Kleine Zeitung aber auch der Heise-Verlag. Wenn man hier die Automatik einstellt und hat man zum Kaffee in der Früh die neuesten Nachrichten am Bildschirm/E-Reader.
In diesem Beispiel hättet ihr dann 14 Dateien pro Woche und das wird ganz schön viel. Wenn ich jetzt nach einem Jahr draufkomme, wo anders ist ein besserer Platz dann muss ich 1000 Dateien kopieren.Importieren von Büchern
Natürlich kann ich alle Arten von Büchern importieren, konvertieren und bekommt damit eine herrliche Bibliothek. Ich habe u.a alle RFC auf diese Weise in den Griff bekommen.
Für alle die noch immer vor einem Windows sitzen, die Software ist auch für Windows verfügbar.
Man kann auch diese Software hervorragend mit anderen Produkten kombinieren. Mal sehen vielleicht kommt ein Teil 2 über diese Software
Bücherwürmer müssen gefüttert werden. .
Seid ihr Bücherwürmer oder Leseratten? Werdet ihr der Nachrichtenflut nicht mehr her? E-Books sind eure Begleiter im Zug/U-Bahn oder im Flugzeug?
3 mal JA? Und wie verwaltet ihr Kindl, Tolino und Co?
Es gibt da eine Software die ich schon Jahre verwende und von der ich glaube, dass sie auch für Euch nützlich sein kann. calibre ist eine sehr gut anpassbare Verwaltungssoftware die eine Vielzahl von Dokumentformate unterstützt und auch konvertiert.
Die Installation
Wie üblich bringen die Kommndos sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Euer System auf den Letzstand . Danach ist ein einfaches
sudo apt install calibre
installiert die Software auf euerem System und richtet es ein. Calibre ist mit Python3 geschrieben. Es kann durchaus passieren, dass da eine Menge Module mitkommen. Nach ein paar Sekunden ist alles installiert und ihr könnt die Software starten.
Beim ersten Start bekommt ihr Bildschirme zum Einrichten der Software.
Keine Sorge Ihr könnt zu einem späteren Zeitpunkt alle Einstellung ändern. Tipp: Nehmt gleich am Anfang einen Plattenbereich der Euch nicht zu klein werden wird. Bei ein paar tausend Dokumente die Calibre dann verwaltet kann jede Änderung des Speicherorts dauern 😀
Tipps und Tricks
Nun, ab sofort wäre calibre ready to start. Aber es gibt noch ein paar Dinge die man wissen sollte.
Im Menü "Nachrichten abrufen" kann man RSS-Feed definieren die um bestimmte Zeiten abgerufen. werden. Dort findet sich z. B. die Kleine Zeitung aber auch der Heise-Verlag. Wenn man hier die Automatik einstellt und hat man zum Kaffee in der Früh die neuesten Nachrichten am Bildschirm/E-Reader.
In diesem Beispiel hättet ihr dann 14 Dateien pro Woche und das wird ganz schön viel. Wenn ich jetzt nach einem Jahr draufkomme, wo anders ist ein besserer Platz dann muss ich 1000 Dateien kopieren.
Importieren von Büchern
Natürlich kann ich alle Arten von Büchern importieren, konvertieren und bekommt damit eine herrliche Bibliothek. Ich habe u.a alle RFC auf diese Weise in den Griff bekommen.
Für alle die noch immer vor einem Windows sitzen, die Software ist auch für Windows verfügbar.
Man kann auch diese Software hervorragend mit anderen Produkten kombinieren. Mal sehen vielleicht kommt ein Teil 2 über diese Software