Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Barrier - Tipps und Tricks willkommen

Auszüge aus dem Archiv!


von Rocki » Fr 24. Feb 2023, 18:19

Von Zeit zu Zeit mache ich einen Versuch mit Barrier, einer Software, mit der man für mehrere laufende Computer dieselbe Maus und dieselbe Tastatur einsetzen kann - als sässe man vor einem grossen Computer. Hat jemand positive Erfahrungen mit dieser Software gesammelt, würde ich mich darüber freuen, zu erfahren, ob das auf Anhieb ging oder erst nach viel Probieren. Ich hatte einfach noch nie Erfolg mit Barrier, nur vor einigen Jahren mal mit einer ähnlichen Software, die aber auch etwas kostete.

von robertgoedl » Fr 24. Feb 2023, 18:57

Meist hilft es direkt die IP anzugeben, wenn die Software den Server nicht von selbst findet - funktioniert anschließend perfekt Barrier auf der Linux Bibel.

von Rocki » Fr 24. Feb 2023, 23:57

Kleiner Erfahrungsbericht

Danke, Robert, deine Anleitung und dein Tipp hier halfen, aber es ging zuerst nur in einer Richtung.
● Dann habe ich auf beiden Computern die (gleiche) Flatpak-Version installiert.

● Am Terminal bekam ich danach beim Starten folgendes Feedback:
Gtk-Message: 22:43:51.539: Failed to load module "xapp-gtk3-module"
Qt: Session management error: Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified are supported and host-based authentication failed
*** WARNING *** The program 'barrier' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/blog/projects/avahi-compat.html>

● Und Show log in den Hauptfenstern (Barrier - Barrier - Show log) half zu sehen, was funktioniert und was nicht (Barrier - Barrier - Change Settings - Protokollierung - Umfang - Info)
● Und ich musste Enable SSL bei beiden deaktivieren (Barrier - Barrier - Change Settings).
● Danach konnte ich die Maus und die Tastatur in den Monitorfenstern beider Computer benutzen.
● Und Text aus der Zwischenablage des einen Computers liess sich auf dem anderen Computer verwenden.
Dateien liessen sich nicht vom einen Computer zum andern verschieben. Das war damals im gekauften Programm möglich, unter Linux geht das bei diesem Programm nicht.
● Was für eine Adresse bei den Einstellungen (Barrier - Barrier - Change Settings) unter Networking eingefügt werden könnte, weiss ich nicht. Es nähme mich aber wunder.